LE: gehen.v
Definition
AI-generiert
Ein Verb, das im Kontext des Frames „Empfinden“ verwendet wird, um das Erleben einer Emotion oder einen emotionalen Zustand durch einen Erfahrenden auszudrücken.
Eigenschaften
Beispiele
Man dürfe nicht glauben , mit dem Begriff `` von Kinde aus '' das LE:Kind gleichsam `` pur '' zu haben , warnte Marian Heitger , Erziehungswissenschaftler an der Universität Wien .
FE:PersonKind
Zwei Personen erlitten nach Angaben der Feuerwehr schwere Verbrennungen , darunter ein LE:Kind , .
FE:PersonKind
FE:Deskriptordas durch die Wucht der Explosion aus dem Fenster geschleudert wurde
Nach Angaben der texanischen Kommission zu Alkohol- und Drogenmißbrauch '' fangen in den USA täglich 3000 LE:Kind das Rauchen an .
FE:PersonKinder
FE:Alterim Alter von 14 Jahren
Erwachsene zahlen 15 Mark , LE:Kind elf Mark Eintritt .
FE:PersonKinder
Bei einer schweren Gasexplosion in einer französischen Schule sind am Dienstag mindestens 24 Menschen verletzt worden , die meisten davon LE:Kind .
FE:PersonKinder
So zeigten Statistiken aus Baden-Württemberg , daß Hausärzte zwar bei LE:Kind und Personen im Erwachsenenalter bis zum 60. Lebensjahr relativ häufig eine Empfehlung für eine Krankengymnastik abgäben , bei über 70jährigen werde sie aber nur noch `` sehr wenig '' verordnet .
FE:PersonKindern
Darin leuchtet mal ein Lächeln auf wie das eines LE:Kind , und alles verdunkelt sich durch die kreatürliche Verzweiflung .
FE:PersonKindes
FE:Bezugskontextunterm Weihnachtsbaum
An Bord der zweimotorigen Focker 27 waren laut Medienberichten auch 13 LE:Kind .
FE:PersonKinder
Allerdings , meint auch Lothar Pickenhain , die Einwirkung der sozialen Umwelt auf das LE:Kind hat Montessori zu gering eingeschätzt .
FE:PersonKind
`` Insofern ist das gesamte System von Maria Montessori im Prinzip vollkommen richtig : erstens dem LE:Kind Arbeitsmaterial zur Verfügung zu stellen ; zweitens dem Kind selbst die Auswahl des Materials zu überlassen , so daß der Gegenstand den kindlichen Voraussetzungen , Altersbedingungen und Erfahrungen entspricht : drittens die Tatsache , daß das Kind dieselbe Tätigkeit mit dem Arbeitsmaterial viele Male in der gleichen Form wiederholt und dabei eine Riesenfreude empfindet , eine große , innere , emotionale Beteiligung . ''
FE:PersonKind
`` Viele dieser LE:Kind leben auf der Straße , ihr Verdienst sichert gerade das Überleben . ''
FE:PersonKinder
FE:PersonKinder
Untersuchungen zufolge lächeln LE:Kind im Durchschnitt 400mal am Tag , Erwachsene nur noch 15mal .
FE:PersonKinder
Der Familienbund der Deutschen Katholiken rät allen Kindergeldberechtigten , Einspruch gegen den Steuerbescheid 1996 einzulegen , da der dort ausgewiesene Freibetrag für LE:Kind nicht den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts zum steuerfreien Existenzminimum entspreche .
FE:PersonKinder
`` Mickey Mouse '' und ihre Verwandten werden für LE:Kind ebenso tabu sein wie beliebte tschechische Märchenvideos .
FE:PersonKinder
Diese genetische Anlage ist der Plan der künftigen Entwicklung des Kindes , nach dem das LE:Kind sich in seiner Umwelt entfaltet .
FE:PersonKind
Andere fürchten , mit LER könnten wie zu DDR-Zeiten LE:Kind ausgegrenzt werden .
FE:Ethnizitätchristliche
FE:PersonKinder
FE:PersonEr
istKop
FE:Alter12-jähriges
KindLE:Kind
Hey , schau , das .
FE:Persones
istKop
KindLE:Kind
FE:Bezugskontextaus dem Restaurant