LE: gelieren.v
Definition
AI-generiert
Das Verb „gelieren“ bezeichnet den Prozess, bei dem eine Substanz, häufig durch Temperaturänderung oder Zusatz von Geliermitteln, ihre Konsistenz von flüssig zu fest ändert, wodurch eine gelartige Struktur entsteht.
Eigenschaften
Beispiele
FE:ZeitAm Samstag
saßLE:sitzen
FE:Agensder mittlerweile zum einflußreichen Landtagsfraktionschef avancierte Oettinger
FE:Ortauf einem Podium neben Peter Glotz ( SPD ) , Fritz Kuhn ( Grüne ) und dem FDP-MdB Wolfgang Weng
FE:AgensWir
saßenLE:sitzen
FE:Ortin der vordersten Reihe
FE:AgensUnsere Katze
sitztLE:sitzen
FE:Ortauf dem Sofa
Jetzt stand sie hier , im Benzingeruch , nach einem endlosen Flug durch die Nacht . hatte und die ganze Zeit über geschnarcht .
FE:OrtNeben ihr
FE:Agensein riesiger Mann
gesessenLE:sitzen
Sie lag nicht im Bett , sondern .
saßLE:sitzen
FE:Ortan der geöffneten Balkontür in einem großen Ohrensessel
FE:AgensCNI
FE:AgensKinder
sitzenLE:sitzen
FE:Ortauf den Schößen ihrer Großväter , auf der Rutsche , im Kinderwagen
FE:AgensDie beiden Mädchen
saßenLE:sitzen
FE:Art_und_Weiseartig
FE:Ortneben der Mutter
FE:AgensDer Junge
saßLE:sitzen
FE:Dauerstundenlang
FE:Orthinter dem Schuppen
Es wird !
FE:Zeitjetzt
FE:Ortauf dem Stuhl
gesessenLE:sitzen
FE:AgensCNI
Vogelschützer stellten fest , dass noch einige Tausend verölte Enten und Seemöwen auf dem Meer schwimmen oder .
FE:Ortan den Stränden
sitzenLE:sitzen
FE:AgensCNI
FE:OrtAuf der Blüte
sitzenLE:sitzen
FE:Agenszwei Bienen
Wie gefällt es dir beispielsweise , wenn du stehen musst in der Straßenbahn und ?
FE:Agenszehn Herren
sitzenLE:sitzen
FE:OrtDNI
„Darf ich Ihnen meinen Stuhl anbieten ?“ – „Danke , habe . “
FE:Agensich
FE:Dauerschon den ganzen Tag
gesessenLE:sitzen
FE:OrtINI
FE:AgensDie Schwester
saßLE:sitzen
FE:Ortihr auf dem Schoß
FE:Spezifikationmit der Puppe vor der Brust
Bleiben bitte !
FE:AgensSie
sitzenLE:sitzen
FE:OrtINI
FE:AgensDer
FE:Ortauf meinem Platz
gesessenLE:sitzen
FE:AgensUnser Vater
sitztLE:sitzen
FE:Zeitabends
FE:Ortam Schreibtisch
FE:AgensJuliane
sitztLE:sitzen
FE:Ortim Café
FE:AgensFrau Müller
saßLE:sitzen
FE:Zeitgestern
FE:Dauerden ganzen Vormittag
FE:Ortbeim Arzt
FE:ZeitNachts
FE:Agenser
FE:Ortvorm Radio
gesessenLE:sitzen
FE:AgensDie Kinder
sitzenLE:sitzen
FE:Gradviel zu viel
FE:Ortam Computer
Bisher hatte immer nur . ( Berliner Zeitung , 29.06.2002 , S. 3 )
FE:Agensich
FE:Ortvorm Fernseher und meinen Fußballalben
gesessenLE:sitzen
Es ist Zeit ins Bett zu gehen . wird nicht mehr .
FE:ZeitJetzt
FE:Ortvorm Fernseher
gesessenLE:sitzen
FE:AgensCNI
Die Lehrerin spürt , ob die Kinder samstags und sonntags draussen gespielt haben oder sind .
FE:Dauerdie ganze Zeit
FE:Ortvor dem Computer oder Fernseher
gesessenLE:sitzen
FE:AgensCNI
FE:AgensDer andere
sitztLE:sitzen
FE:Abhängiger_Zustandkerzengerade
FE:OrtINI
FE:AgensEr
saßLE:sitzen
FE:Dauerlange
FE:Art_und_Weiseruhig und entspannt
FE:OrtINI
SitzenLE:sitzen
FE:AgensSie
FE:Art_und_Weisebequem
FE:OrtINI
FE:AgensEr
saßLE:sitzen
FE:Abhängiger_Zustandrittlings
FE:OrtINI
Alle Sitzgelegenheiten waren besetzt . sogar .
FE:AgensManche
saßenLE:sitzen
FE:Abhängiger_Zustandmit angezogenen Beinen
FE:Kontaktpunktauf ihrem Po
FE:AgensSie
saßLE:sitzen
FE:Abhängiger_Zustandim Schneidersitz
FE:Spezifikationmit dem Rücken zu ihm
FE:OrtINI
FE:DauerKeine Minute
FE:Agenser
FE:Art_und_Weisestill
gesessenLE:sitzen
FE:OrtINI
FE:ZeitFrüher
FE:Agensdie Kinder
FE:Art_und_Weiseganz still
gesessenLE:sitzen
FE:OrtINI
FE:AgensSie
saßLE:sitzen
FE:Abhängiger_Zustandaufrecht
FE:OrtINI
FE:ZeitGestern Abend
saßLE:sitzen
FE:Agenser
FE:Art_und_Weisewie immer
FE:Ortin seinem Sessel