LE: bleiben.v
Definition
AI-generiert
Die lexikalische Einheit „bleiben“ bedeutet, dass etwas in einem Zustand verbleibt oder von einer Reduzierung betroffen ist, sodass es am Ende eines Prozesses nur noch in verminderter Form vorhanden ist, oft in Bezug auf ein Restbestand an Ressourcen.
Eigenschaften
Beispiele
Einer der etwa .
AuslöserLE:Auslöser
FE:Effektder Krise beim BUND
warKop
FE:Ursachedie Frage , wieviel modernes Management und professionelles Marketing ein ehrenamtlich gelenkter Umweltverband , der seine Kraft aus 2000 Orts- und Kreisgruppen schöpft , verträgt
AuslöserLE:Auslöser
FE:Effektder öffentlichen Aufregung
warKop
FE:UrsacheHeymanns Tatsachenbehauptung , daß die meisten Erwachsenen nur sehr wenige Details ihres Mathematikunterrichts verwenden
AuslöserLE:Auslöser
FE:Effektfür diese Konferenz
FE:Ursacheein Buch
seinKop
AuslöserLE:Auslöser
warKop
FE:Ursacheeine Rezension Richard Wolins in der eher konservativen Zeitschrift The New Republic , deren Literaturteil von Leon Wieseltier geleitet wird , einem alten Widersacher von Hannah Arendt
AuslöserLE:Auslöser
FE:Effektfür die jetzige Verteuerung des Schutzes
istKop
FE:Ursachedie Finanzentwicklung des laufenden Jahres
FE:UrsacheSie
seiKop
AuslöserLE:Auslöser
FE:Effektfür die neoliberalen Reformen
FE:Effektdie wiederum den wirtschaftlichen Niedergang provoziert haben
AuslöserLE:Auslöser
FE:Effektder Krise
sindKop
FE:Ursachekurzfristig fällige Schulden in Höhe von 68 Milliarden Dollar - 60 Prozent der Gesamtverbindlichkeiten
AuslöserLE:Auslöser
warKop
FE:Ursacheein Streit zwischen Angehörigen verschiedener ethnischer Gruppen
Fallbeispiele aus Flugangstseminaren , zu denen die Autorin ausdrücklich rät , machen deutlich , daß oft .
FE:UrsacheStreß , berufliche bzw. private Probleme oder schlicht die Unkenntnis technischer Abläufe
AuslöserLE:Auslöser
FE:Effektfür die Angst- und Panikattacken beim Fliegen
sindKop