Annotationsreport

# Belegstellen

3 (Alle anzeigen)

# Token

36

Annotierende

Frame-ElementeKern-Typ

Erkrankung

Kern

Patient

Kern

Symptom

Kern

Frequenz

Nicht-Kern (peripher)

Lexikalische Einheiten (LE)
Ursache.N
zeigen.V

Frame-Elemente

Belegstellen

Realisierung(en)

Erkrankung

(3) Gesamt

DET+ADJ+ADJ+NOUN (1)
DET+NOUN+CCONJ+NOUN (1)
INI (1)
Patient

(2) Gesamt

INI (1)
ADJ+NOUN (1)
Symptom

(3) Gesamt

ADP+ADJ+NOUN+DET+CCONJ+DET+ADJ+NOUN (1)
ADJ+NOUN+ADP+ADJ+NOUN (1)
DET+NOUN (1)
Frequenz

(2) Gesamt

ADJ (1)
ADV (1)

Belegstellen

Muster

(1) Gesamt

Erkrankung
Symptom
Patient
(1)
DET+NOUN+CCONJ+NOUN
ADP+ADJ+NOUN+DET+CCONJ+DET+ADJ+NOUN
INI

(1) Gesamt

Patient
Frequenz
Symptom
Erkrankung
(1)
ADJ+NOUN
ADV
ADJ+NOUN+ADP+ADJ+NOUN
INI

(1) Gesamt

Erkrankung
Frequenz
Symptom
(1)
DET+ADJ+ADJ+NOUN
ADJ
DET+NOUN
FE:ErkrankungDie neural vermittelte Synkope
ist die
FE:Frequenzhäufigste
UrsacheLE:Ursache
FE:Symptomder Synkope
.

206585...087561
FrameNet-1.7
FE:ErkrankungDas Tietze-Syndrom und Costochondritis-Tietze-Syndrom
zeigenLE:zeigen
sich
FE:Symptomdurch schmerzhafte Schwellung einer oder mehrerer costochondraler Gelenke
.
FE:PatientINI

B49384...90FEE7
FrameNet-1.7
FE:PatientPrämenopausale Frauen
zeigenLE:zeigen
FE:Frequenzoft
FE:Symptomatypische Blutungen zwischen typischen Menstruationszyklen
.
FE:ErkrankungINI

7F7060...14D037
FrameNet-1.7
LE

- Es wurden keine Belegstellen ausgewählt -