Annotationsreport

# Belegstellen

26 (Alle anzeigen)

# Token

689

Annotierende

Frame-ElementeKern-Typ

Epistemischer_Status

Kern

Inhalt

Kern

Lexikalische Einheiten (LE)
gewiss.ADV
in der Tat.MWA
möglicherweise.ADV
scheinen.V
sicher.ADV
tatsächlich.ADV
vermutlich.ADV
wahrscheinlich.ADV
zweifelsohne.ADV

Frame-Elemente

Belegstellen

Realisierung(en)

Epistemischer_Status

(25) Gesamt

ADJ (18)
ADV (3)
ADV+ADJ (1)
PROPN (1)
ADP+DET+NOUN (1)
VERB (1)
Inhalt

(25) Gesamt

PART+VERB+AUX (2)
VERB+PRON+NOUN+ADV+PART+ADJ+ADP (1)
ADV (1)
AUX+DET+ADJ+ADJ+PROPN+DET+ADJ+NOUN+ADJ+ADJ+NOUN+ADV (1)
AUX+PRON+PRON+ADV+ADJ+CCONJ+ADJ+CCONJ+DET+NOUN (1)
DET+NOUN+VERB (1)
VERB+ADV+ADP+DET+NOUN+CCONJ+ADP+DET+NOUN+ADP+DET+NOUN+PRON+ADV (1)
ADJ+VERB+ADP+ADJ+NOUN (1)
ADJ+VERB (1)
PART+ADJ+NOUN+PUNCT+PRON+ADJ+ADP+DET+ADJ+NOUN+VERB (1)
VERB (1)
PRON+DET+NOUN (1)
ADP+NOUN+VERB+AUX (1)
ADJ+NOUN (1)
AUX+PRON+ADP+PROPN+PUNCT+PUNCT+DET+ADJ+NOUN+PROPN+PROPN+PUNCT+PUNCT (1)
ADJ (1)
PRON+ADV+ADJ+CCONJ+NOUN+ADP+ADJ+NOUN (1)
PRON+AUX+DET+NOUN (1)
ADV+DET+NOUN (1)
VERB+PRON (1)
VERB+DET+NOUN+ADV+ADP+NOUN+PUNCT+PRON+ADV+DET+NOUN+DET+PROPN+VERB+AUX (1)
ADV+VERB+PRON (1)
VERB+PART+AUX (1)
CCONJ+DET+ADJ+NOUN+AUX+PRON (1)
NUM+NOUN (1)
AUX+PRON+ADJ (1)
PART+ADV+VERB (1)
ADV+ADV+ADJ+VERB (1)
DET+ADV+ADJ+NOUN+VERB (1)
DET+NOUN+PUNCT+PRON+ADP+DET+NOUN+VERB+PUNCT+AUX+PRON (1)
ADJ+DET (1)
VERB+PUNCT+PRON+AUX+PROPN (1)
ADP+DET+NOUN (1)
AUX+PRON+CCONJ+PROPN (1)
AUX+DET+ADJ+NOUN+DET+ADV+ADJ+NOUN+PUNCT+CCONJ+PRON+VERB (1)
PRON+VERB (1)

Belegstellen

Muster

(13) Gesamt

Epistemischer_Status
Inhalt
(1)
ADV+ADJ
AUX+PRON+ADP+PROPN+PUNCT+PUNCT+DET+ADJ+NOUN+PROPN+PROPN+PUNCT+PUNCT
(1)
ADJ
AUX+DET+ADJ+ADJ+PROPN+DET+ADJ+NOUN+ADJ+ADJ+NOUN+ADV
(1)
ADP+DET+NOUN
AUX+DET+ADJ+NOUN+DET+ADV+ADJ+NOUN+PUNCT+CCONJ+PRON+VERB
(1)
ADJ
VERB+ADV+ADP+DET+NOUN+CCONJ+ADP+DET+NOUN+ADP+DET+NOUN+PRON+ADV
(1)
ADJ
AUX+PRON+ADJ
(1)
ADV
VERB+PRON
(1)
ADJ
ADJ
(1)
ADJ
VERB+PRON+NOUN+ADV+PART+ADJ+ADP
(1)
ADJ
ADJ+VERB
(1)
ADJ
VERB+PUNCT+PRON+AUX+PROPN
(1)
ADJ
AUX+PRON+PRON+ADV+ADJ+CCONJ+ADJ+CCONJ+DET+NOUN
(1)
ADJ
ADP+NOUN+VERB+AUX
(1)
ADJ
VERB+DET+NOUN+ADV+ADP+NOUN+PUNCT+PRON+ADV+DET+NOUN+DET+PROPN+VERB+AUX

(10) Gesamt

Inhalt
Epistemischer_Status
Inhalt
(1)
PRON+DET+NOUN
ADJ
PART+VERB+AUX
(1)
PRON+VERB
ADJ
PART+ADJ+NOUN+PUNCT+PRON+ADJ+ADP+DET+ADJ+NOUN+VERB
(1)
AUX+PRON+CCONJ+PROPN
ADJ
ADJ+VERB+ADP+ADJ+NOUN
(1)
CCONJ+DET+ADJ+NOUN+AUX+PRON
ADJ
PART+VERB+AUX
(1)
DET+NOUN+VERB
ADJ
ADV
(1)
DET+ADV+ADJ+NOUN+VERB
PROPN
ADP+DET+NOUN
(1)
ADV+VERB+PRON
ADV
NUM+NOUN
(1)
VERB
ADJ
ADV+DET+NOUN
(1)
DET+NOUN+PUNCT+PRON+ADP+DET+NOUN+VERB+PUNCT+AUX+PRON
ADJ
ADV+ADV+ADJ+VERB
(1)
PRON+AUX+DET+NOUN
ADV
PART+ADV+VERB

(3) Gesamt

Epistemischer_Status
Inhalt
Inhalt
(1)
ADJ
VERB+DET+ADJ+NOUN+DET+NOUN+ADJ+ADJ+DET
ADJ+NOUN
(1)
ADJ
ADJ+DET
ADJ+NOUN
(1)
VERB
PRON+ADV+ADJ+CCONJ+NOUN+ADP+ADJ+NOUN
VERB+PART+AUX
Geht es nach dem Vorsitzenden des außenpolitischen Ausschusses des US-Senats, Bob Corker, treibe der US-Präsident sogar, anstatt situationsgerecht die Sanktionsschrauben anzuziehen, die ""USA in einen Dritten Weltkrieg"". Dabei ist typisch für Washingtons überhandnehmende Laiendiplomatie , dass Corker selbst ,
FE:Epistemischer_Statuswahrscheinlich
LE:wahrscheinlich
FE:Inhaltunabsichtlich
, mit seinen Äußerungen der Führung in Pjöngjang die Risiken einer frühzeitigen Aufgabe ihrer nuklearen Ambitionen aufgezeigt hat . Diese naive Vehemenz ist allerdings weder der einzige Fehler der Sanktionspolitiker noch ein allein amerikanischer.

491924...B60990
Die Zeit, 06.01.2018 (online)
Natürlich kann auch ein Algorithmus die Pleite von Air Berlin ausnutzen und überteuerte Preise verlangen.
FE:Epistemischer_StatusWahrscheinlich
LE:wahrscheinlich
FE:Inhaltkann er das sogar besser und effizienter als jeder Manager
. Das Kartellamt hat angekündigt, nun Informationen über die Preissetzung der Lufthansa und der zugrunde liegenden Software anzufordern.

7BF02E...52D723
Die Zeit, 05.01.2018, Nr. 02
Der Konservative Mohammad , 29 , glaubt , man müsse trennen " " zwischen den Randalierern , die Antiregimeparolen rufen und
FE:Epistemischer_Statuswahrscheinlich
LE:wahrscheinlich
FE:Inhaltvom Ausland gesteuert werden
– und denen , die wirkliche wirtschaftliche Nöte haben und den Präsidenten kritisieren . " " Er promoviert im Fach Nordamerikanische Studien an der Uni Teheran, einem Studiengang, der viele amerikakritische und systemtreue Studierende anzieht.

AD9FA6...F30F08
Die Zeit, 05.01.2018 (online)
– ""Aha, anonym natürlich"", sagt Pepe. Frau Keller lächelt ihn an ,
FE:Epistemischer_Statuswahrscheinlich
LE:wahrscheinlich
FE:Inhaltist sie froh
, dass er endlich zuhört . Dann redet sie darüber, dass es ein Weihnachtsgedanke ist, anderen eine Freude zu machen, egal, was man sonst so von Weihnachten hält.

6D7EB2...CB5363
Die Zeit, 10.01.2018, Nr. 53
Das liegt daran, dass Nordkorea illegal Raketen und Atombomben baut, die USA und den Westen als Erzfeinde deklariert und dazu noch eine grausame Diktatur ist.
FE:Epistemischer_StatusWahrscheinlich
LE:wahrscheinlich
FE:Inhaltverfügt der Norden jetzt über Langstreckenraketen , die auch das Festland der USA erreichen könnten
. Unbekannt ist noch, ob diese Raketen mit einem Atomsprengkopf bestückt werden und den Wiedereintritt in die Atmosphäre überstehen können.

2A25E4...20227F
Die Zeit, 03.01.2018 (online)
Das eigene Bewegungsprofil, musikalische und literarische Vorlieben: kein Geheimnis mehr. Aber wer damit ein Problem hat ,
FE:Inhaltbesitzt
FE:Epistemischer_Statuswahrscheinlich
LE:wahrscheinlich
FE:Inhaltgar kein Smartphone
. Alle anderen haben der Nutzung und Speicherung der Daten ohnehin bereits zugestimmt, als sie die Smartphones freigeschaltet und die jeweiligen Apps geladen haben.

99BFE2...B70304
Die Zeit, 01.01.2018 (online)
Dann verloren sie sich aus den Augen.
FE:Epistemischer_StatusWahrscheinlich
LE:wahrscheinlich
FE:Inhalthat der wohlgeformte braune Pullover ein paar Jahre später große Schuld daran
, dass Christel und Hubertus Mau im Oktober 1966 heiraten . Das Ehepaar Mau zieht nach Geithain, südlich von Leipzig.

23C637...C7B68E
Die Zeit, 01.01.2018, Nr. 01
Ich will nachKärnten, wo wir als Kinder im Katschtal Bäche zu riesigen Seen stauten, den Mirnock erklommen und Granat-Steine sammelten. Nächstes Jahr nehmen wir die Kinder mit ,
FE:Epistemischer_Statuswahrscheinlich
LE:wahrscheinlich
FE:Inhaltliegen unsere Träume gar nicht weit auseinander
. 50.

00F297...A0A038
Die Zeit, 01.01.2018, Nr. 01
FE:InhaltEs gibt
FE:Epistemischer_Statuswahrscheinlich
LE:wahrscheinlich
FE:Inhaltnicht viele Branchen , die euphorisch auf das vergangene Jahr zurückblicken
. Bei den deutschen Serienmachern sieht das anders aus.

1ABD2D...F43787
Die Zeit, 31.12.2017 (online)
Christian Lindners Timing mochte manchen Beobachtern nicht geglückt erscheinen; man beachte aber, dass auch ein gewählter Zeitpunkt neu bewertet werden kann, wenn die Erfolgschancen, die er bietet, ungünstiger als anfangs eingeschätzt werden oder sich die Kriterien für das, was man als Erfolg ansehen möchte, überhaupt ändern. Im Falle der FDP ist
FE:Epistemischer_Statuswahrscheinlich
LE:wahrscheinlich
FE:Inhaltbeides geschehen
; die Chancen auf prägenden Einfluss in einer Koalition schwanden , und darüber hinaus formte sich der Gedanke , dass man als Erfolg womöglich auch den Abbruch der Verhandlungen sehen könnte . Ob sich diese Sichtweise den Wählern ebenfalls nahebringen ließe, war im Moment der Entscheidung nicht zu ermitteln.

907E77...9B6766
Die Zeit, 31.12.2017, Nr. 01
Sie konnte sich nicht konzentrieren, sie zappelte herum. Heute würde man
FE:Epistemischer_Statuswahrscheinlich
LE:wahrscheinlich
FE:Inhaltsagen , sie hat ADHS
. Denken Sie nicht?

D3C20C...E4FD47
TED Talk von Sir Ken Robinson - Do schools kill creativity. übersetzt von Jens Holze
Die meisten Versuchspersonen kennen schlicht keine nicht-binären Musiker*innen, Schauspieler*innen oder Moderator*innen, deshalb können sie sie in einem Experiment nicht nennen. Tatsächlich kennen die meisten Mitglieder der Sprachgemeinschaft
FE:Epistemischer_Statuswahrscheinlich
LE:wahrscheinlich
FE:Inhaltgrundsätzlich keine
( oder nur sehr wenige )
FE:Inhaltnicht-binäre Menschen
, einfach , weil diese eine sehr kleine Minderheit darstellen – deshalb haben sie auch keine mentale Repräsentation dieser Gruppe , die sie mit dem Gendersternchen verknüpfen könnten . Auch hier gilt es, die gesellschaftliche Sichtbarkeit und Wahrnehmung der betroffenen Gruppe zu verändern.

CFA890...99B430
Anatol Stefanowitsch, Sprachlog, Funktioniert das Gendersternchen (und wie)?
Unsere Aufgabe ist es, ihr ganzes Wesen auszubilden, damit sie für die Zukunft gewappnet sind.
FE:InhaltWir werden diese Zukunft
FE:Epistemischer_Statusvielleicht
LE:vielleicht
FE:Inhaltnicht mehr erleben
, sie aber schon . Unsere Aufgabe ist es, ihnen zu helfen, etwas daraus zu machen.

D275D8...4CB522
TED Talk von Sir Ken Robinson - Do schools kill creativity. übersetzt von Jens Holze
Denn dass die damals schon thematisierten weltumspannenden Umweltprobleme mit den mittlerweile zahlreich eingesetzten Gremien und Konferenzen gelöst werden konnten, lässt sich beileibe nicht behaupten.
FE:InhaltDer bisher größte Erfolg gelang
FE:Epistemischer_Statuszweifelsohne
LE:zweifelsohne
FE:Inhaltmit dem „Montreal-Protokoll“
. Der tödliche Abbau der Ozonschicht in der Atmosphäre wurde mit dem Verbot der schädlichsten FCKW-haltigen Industrieprodukte aufgehalten.

024777...450199
Joachim Müller-Jung, Frankfurter Allgemeine Zeitung Online, Ist der Planet noch zu retten?
Die andere Seite sieht darin eine zunehmende soziale Polarisierung und das Spiegelbild abnehmender Chancengleichheit und sozialer Mobilität.
FE:Epistemischer_StatusIn der Tat
LE:in der Tat
FE:Inhaltist die schrumpfende Mittelschicht ein viel größeres Problem , als viele wahrnehmen
, und könnte sich für Deutschland in den kommenden Jahren rächen . Die Zahlen und Fakten sprechen eine klare Sprache:

FB2442...E30B02
Marcel Fratzscher, Zeit Online, Das gebrochene Aufstiegsversprechen
Hatte dieser Freiheit versprochen und ein demokratisch geeintes Europa vom Ural bis zum Atlantik, steht Putin heute für Selbstherrschertum, für einen neuen Zarismus.
FE:Epistemischer_StatusGanz
FE:Epistemischer_Statusgewiss
LE:gewiss
FE:Inhaltwill niemand in Deutschland " " den alten Kaiser Wilhelm wiederhaben " "
, weder W. I. noch W. II. , aber so ein bisschen mehr Ständestaat , ein bisschen mehr Reich als Republik , ein kleiner Dexit aus der grauen parlamentarischen Gegenwart in die funkelnde feudale Vergangenheit – warum nicht ? Ja, warum nicht?

306F13...6429E5
Die Zeit, 06.01.2018, Nr. 02
Viel ist von der Sehnsucht nach dem verlorenen Empire gesprochen worden, die Großbritanniens nationalkonservative Elite gegen die EU aufbrachte.
FE:InhaltSolche Empire-Nostalgie schwingt
FE:Epistemischer_Statusgewiss
LE:gewiss
FE:Inhaltmit
in der Weigerung , sich in den europäischen Staatenverbund einzuordnen . Mindestens so einflussreich jedoch ist, dass die britische Wirtschaft, anders als die kontinentaleuropäische, sich in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend auf ihre fast ausschließlich in London angesiedelte Finanzbranche stützte, während die Industrie im Norden des Landes verfiel.

FC8C98...9C073F
Die Zeit, 28.12.2017 (online)
Die Gesten, Gebärden – die Sprache des Körpers auf alten Gemälden unterscheidet sich im allgemeinen kaum von der heutiger Menschen. Die Sprache des Munds hingegen ,
FE:Inhaltdie Worte , die zu einer Geste gehören , würden sich
FE:Epistemischer_Statusgewiß
LE:gewiss
FE:Inhaltsehr viel stärker unterscheiden
. Stil und Charakteristika der Rede ändern sich in kürzeren Perioden.

4DE039...350AE2
Die Zeit, 28.12.2017, Nr. 01
Sogar Paketboten haben feminine Söhne, weibliche Anteile und lesbische Schwestern.
FE:InhaltUnd die homosexuelle Altenpflegerin möchte sich
FE:Epistemischer_Statusgewiss
LE:gewiss
FE:Inhaltnicht entscheiden müssen
zwischen gerechten Löhnen und gerechter Sprache . Gabriel wendet sich gegen die Arroganz der liberalen Eliten, die es zweifellos gibt.

ECA82C...B9E069
Die Zeit, 23.12.2017, Nr. 53
Mit der Mixtur verschlossen sie den Schnitt. So kam –
FE:Inhaltwas der Angreifer
FE:Epistemischer_Statusgewiss
LE:gewiss
FE:Inhaltnicht beabsichtigt hatte
– der große alte Baum samt seinen zahllosen Unterstützern wieder in die Schlagzeilen . An der Schnittstelle, die heute vernarbt ist, haben Besucher wie auf einem Altar kleine, jetzt verwitterte Gegenstände abgelegt.

E23E35...BEAEA5
Die Zeit, 01.01.2018, Nr. 01
Einzig das Leitbild – „Nachhaltigkeit“ – scheint den Johannesburg-Aktionsplan unbeschädigt überlebt zu haben.
FE:Epistemischer_StatusTatsächlich
LE:tatsächlich
FE:Inhaltgeht heute in der Umweltpolitik wie in der Wirtschaft ohne den Nachhaltigkeitsbegriff nichts mehr
, und vielleicht ist genau diese ubiquitäre Verwendung dieser Formel der Grund , warum alle plötzlich die Umwelt mit auf der Rechnung haben . Wer die Gesellschaft ökonomisch oder sozial nachhaltig gestalten will, muss ökologische Nachhaltigkeit mit auf die To-do-Liste nehmen.

B32C80...00BAD7
Joachim Müller-Jung, Frankfurter Allgemeine Zeitung Online, Ist der Planet noch zu retten?
Die meisten Versuchspersonen kennen schlicht keine nicht-binären Musiker*innen, Schauspieler*innen oder Moderator*innen, deshalb können sie sie in einem Experiment nicht nennen.
FE:Epistemischer_StatusTatsächlich
LE:tatsächlich
FE:Inhaltkennen die meisten Mitglieder der Sprachgemeinschaft wahrscheinlich grundsätzlich keine
( oder nur sehr wenige )
FE:Inhaltnicht-binäre Menschen
, einfach , weil diese eine sehr kleine Minderheit darstellen – deshalb haben sie auch keine mentale Repräsentation dieser Gruppe , die sie mit dem Gendersternchen verknüpfen könnten . Auch hier gilt es, die gesellschaftliche Sichtbarkeit und Wahrnehmung der betroffenen Gruppe zu verändern.

111B3E...A3230D
Anatol Stefanowitsch, Sprachlog, Funktioniert das Gendersternchen (und wie)?
Egal, ob es der Unterstrich, der Genderstern oder der Doppelpunkt ist – diese Interpunktionszeichen bedeuten von sich aus nicht „hier sind nicht-binäre Menschen gemeint“, wenn wir sie in Wörter einfügen, die nach dem Schema „männlicher Wortstamm + weibliche Nachsilbe“ gebildet worden sind. Stattdessen
FE:Epistemischer_Statusscheinen
LE:scheinen
FE:Inhaltsie zunächst einfach als Alternative zu traditionellen Sparschreibungen
( wie Musiker/ - innen )
FE:Inhaltinterpretiert zu werden
. Das wäre eine Art Reparaturstrategie seitens der Sprachverarbeitung im Gehirn:

723D67...C9DB21
Anatol Stefanowitsch, Sprachlog, Funktioniert das Gendersternchen (und wie)?
Nummer eins, die für die Arbeit nützlichsten Fächer stehen ganz oben. Also
FE:Inhaltwurden Sie als Schulkind
FE:Epistemischer_Statussicher
LE:sicher
FE:Inhaltwohlwollend ferngehalten von bestimmten Beschäftigungen
— von Dingen , die sie mochten — mit der Begründung , Sie würden damit nie einen Job bekommen . Mach keine Musik, du wirst kein Musiker!

6A5DE5...8933CE
TED Talk von Sir Ken Robinson - Do schools kill creativity. übersetzt von Jens Holze
Natürlich, liebe Leser/innen, können Sie das alles lächerlich finden. Sicherlich regt sich in Ihnen Widerspruch ,
FE:Epistemischer_Statusmöglicherweise
LE:möglicherweise
FE:Inhaltfinden Sie
, dass die Eleganz und Lesbarkeit eines Textes durch keinerlei Schrägstriche , wandernde Unterstriche , Doppelpunkte und Sternchen gestört werden darf , und dass diese Zeichen in den Erste-Hilfe-Kasten der Servicesatzzeichen gehören – nirgendwo anders hin . Aber dann hätten Sie wohl kaum bis hierhin gelesen.

F556C5...AA7A4F
Stephanie Fezer, Zeit Online, Bitte nennen Sie mich X
Das Gendersternchen soll ja, anders als die Doppelform, neben Frauen auch nicht-binäre Menschen einschließen, also solche, die sich in die Kategorien „Mann“ und „Frau“ nicht einordnen können oder wollen. Das scheint das Gendersternchen aber empirisch nicht zu tun , und
FE:Inhaltdafür gibt es
FE:Epistemischer_Statusvermutlich
LE:vermutlich
FE:Inhaltzwei Gründe
, die diejenigen , denen es um die sprachliche Inklusion von nicht-binären Menschen geht , im Bewusstsein behalten müssen . Erstens reicht es nicht aus, eine neue Form zu schaffen und in ein altes System einzufügen.

82640A...D34C34
Anatol Stefanowitsch, Sprachlog, Funktioniert das Gendersternchen (und wie)?
LE

- Es wurden keine Belegstellen ausgewählt -