FE:FormSubsidiarität
bedeutetLE:bedeuten
FE:Bedeutungsoviel Verantwortung wie möglich auf nachgeordnete Ebenen zu verlagern und nicht alles von Brüssel entscheiden zu lassen
Den ersten Fall kann man wohl nur mit einem völligen Mißverständnis dessen , , erklären .
FE:Bedeutungwas
FE:FormDeeskalation
bedeutetLE:bedeuten
FE:FormErmitteln
bedeutetLE:bedeuten
FE:Bedeutungbestimmte Methoden anzuwenden
Sie wissen , ebenso wie wir , deswegen nur zu gut , und mit welch ausgeklügelten Methoden er Rückgrate zu verkrümmen und menschliche Seelen zu zerstören vermochte .
FE:Bedeutungwas
FE:FormKommunismus
bedeuteteLE:bedeuten
FE:FormNachhaltigkeit
bedeutetLE:bedeuten
FE:Bedeutungdie wirtschaftliche Entwicklung so auszurichten , daß die Bedürfnisse in der Gegenwart auf eine Weise befriedigt werden , daß auch künftige Generationen ihre Bedürfnisse angemessen verwirklichen können
Gerhard Fels : eigentlich ? ( Seite 6 )
FE:BedeutungWas
bedeutetLE:bedeuten
FE:Formder Begriff moderne Wirtschaftspolitik
FE:BedeutungWas
bedeutetLE:bedeuten
FE:Formdieses Wort
FE:Form"Ran" - Das altertümliche japanische Wort
bedeutetLE:bedeuten
FE:BedeutungAufruhr , Umsturz , Tumult , aber auch Wahnsinn , Chaos
Lateinisch nannte man die Karte "tabula" , .
FE:Formdas
bedeutetLE:bedeuten
FE:Bedeutung"Darstellung" , "Bild" oder "Brett"
WLAN steht für Wireless Local Area Network und .
bedeutetLE:bedeuten
FE:Bedeutung"drahtloses lokales Netzwerk"
FE:FormCNI
FE:FormDas englische Wort "husband"
bedeuteLE:bedeuten
FE:Bedeutung"housbound" , also "ans Haus gebunden " , gewissermaßen Pantoffelheld
Freizeit wird zunehmend zu freier Arbeit , ganz im Sinne des lateinischen otium , ja , .
FE:Formdas
FE:Bedeutungnicht dolce farniente
bedeutetLE:bedeuten
FE:Bedeutungsondern schöpferisches Tun
FE:Form"Sonderbar"
bedeutetLE:bedeuten
FE:Bedeutung"merkwürdig"
FE:TextumgebungIn der Kunst
bedeutetLE:bedeuten
FE:Formdas Wort "Oeuvre"
FE:Bedeutungdie gesammelten Werke eines Künstlers
FE:BedeutungWas
heißtLE:heißen
FE:Formdas Wort " studieren "
FE:Form"Links"
hießLE:heißen
FE:Gradvor allem
FE:Bedeutungantifaschistisch
FE:BedeutungWas
meintLE:meinen
FE:Form„Freiheit“
FE:Textumgebungin diesem Zusammenhang
FE:Form„Könntest du bitte etwas tun ?“
meintLE:meinen
FE:Bedeutung„Ich möchte/will , dass du etwas tust . “
FE:TextumgebungBei Hadewijch , flämischer Mystikerin aus dem 13. Jahrhundert ,
meintLE:meinen
FE:Form„Minne“
FE:Bedeutungdie Liebe des Menschen zu Gott
FE:FormM. d . B.
meintLE:meinen
FE:BedeutungMitglied des Bundestages
LOS , .
FE:Formdas
meintLE:meinen
FE:Bedeutung„Lehrinstitut für Orthografie und Schreibtechnik“
FE:Form"Jein"
meintLE:meinen
FE:Bedeutungein bisschen ja und ein bisschen nein
Der Begriff "Kleiber" stammt aus dem Mittelhochdeutschen und .
bezeichneteLE:bezeichnen
FE:ReferentHandwerker , die Lehmwände erstellten
FE:FormCNI
Das Wort Sondierung geht auf das im 18. Jahrhundert aus dem Französischen entlehnte Wort «Sonde» zurück - ursprünglich ein Lot oder Senkblei . .
FE:ZeitHeute
bezeichnetLE:bezeichnen
FE:Formdas Wort
FE:Gradvor allem
FE:ReferentGeräte , die in der Medizin oder der Weltraumforschung zum Einsatz kommen
FE:FormKilokalorien ( kcal ) , im allgemeinen Sprachgebrauch meist Kalorien genannt ,
bezeichnenLE:bezeichnen
FE:Referentdie Energiewerte von Nahrungsmitteln
FE:FormDas Messie-Syndrom
bezeichnetLE:bezeichnen
FE:Referentschwerwiegende Defizite in der Fähigkeit , die eigene Wohnung ordentlich zu halten und die Alltagsaufgaben zu organisieren
FE:FormDie letzten beiden Ziffern
bezeichnenLE:bezeichnen
FE:Referentdas Jahr der Eichung
LE
- Es wurden keine Belegstellen ausgewählt -