Frame: Geste

Berkeley-FrameNet: Gesture

Definition


Die Wörter dieses Frames beschreiben nonverbale Kommunikation. Ein Thema wird normalerweise nicht mit diesen Wörtern ausgedrückt. Dies scheint mit dem Fehlen eines verbalen Codes in Fällen von gestischer Kommunikation zusammenzuhängen. Das Thema kann eher als partielle Charakterisierung einer FE:NachrichtNachricht angesehen werden, aber eine solche partielle Charakterisierung ist entweder schwierig oder irrelevant, wenn kein verbaler Code vorhanden ist.

[fnref::NULL] FE:KommunizierenderIch [target]gestikulierte[/target] mit meiner FE:KörperteilHand, damit er FE:Nachrichtrüber kam.[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame ist Teil der Familie Absichtlich_handeln.

Dieser Frame ist Teil der Familie Kommunikation.

Dieser Frame ist Teil der Familie Transitive_Handlung.

Dieser Frame ist Teil der Familie Wahrnehmung_verursachen.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Adressat(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die Person, der nonverbal, mittels einer Geste, eine FE:NachrichtNachricht übermittelt wird. Es kann als NP-Objekt oder als Präpositionalphrase ausgedrückt werden:

[fnref::NULL]Der Lehrer hat [target]uns[/target] in den Raum FE:Adressatgestikuliert.[/fnref::NULL]

Angezeigtes(Kern)

Evoziert den Frame:

Die FE:AngezeigtesAngezeigte_Entität ist die Entität, die der FE:KommunizierenderKommunikator dem FE:AdressatAdressaten mithilfe der Geste als relevant anzeigt.

Kommunizierender(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die fühlende Entität, die eine Nachricht nonverbal kommuniziert. Es wird normalerweise als externes Argument ausgedrückt:

[fnref::NULL]Der FE:KommunizierenderLehrer hat uns in den Raum [target]gestikuliert[/target].[/fnref::NULL]

Körperteil(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:KörperteilKörperteil ist der spezifische Körperteil des FE:KommunizierenderKommunikators, der die Geste ausmacht.

Nachricht(Kern)

Dieses FE bezieht sich auf den Inhalt der nonverbalen Kommunikation. Es kann als dass-Satz, eine Infinitiv-zu-Verbalphrase oder eine richtungsweisende Präpositionalphrase ausgedrückt werden:

[fnref::NULL]Der Lehrer [target]gestikulierte[/target], dass es Zeit sei, zu FE:Nachrichtgehen.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Der Lehrer gestikulierte [target]uns[/target], den Raum zu FE:Nachrichtbetreten.[/fnref::NULL] [fnref::NULL]Der Lehrer deutete [target]uns[/target] in den FE:NachrichtRaum.[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Art_und_Weise(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die Art und Weise, auf welche die Handlung ausgeführt wird.

Instrument(peripher)

Evoziert den Frame:

Ein FE:InstrumentInstrument, mit dem der FE:KommunizierenderKommunikator, an den FE:AdressatAdressaten gerichtet, gestikuliert.

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Eine Handlung des FE:KommunizierenderKommunikators, die zur erfolgreichen Übertragung einer FE:NachrichtNachricht führt.

[fnref::NULL]Er [target]signalisierte[/target] John, sich zusammenzuziehen, indem er sein Ohr berührte und sich FE:Mittelzurücklehnte.[/fnref::NULL]

Ort(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:OrtOrt ist der Ort, an dem die nonverbale Kommunikation stattfindet.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die Zeit, zu der die Gestik auftritt.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur