Frame: Kodieren

Berkeley-FrameNet: Encoding

Definition


Eine Person ( FE:SprecherSprecher) drückt eine FE:NachrichtBotschaft oder einen mentalen Inhalt aus, der im Allgemeinen in einer bestimmten FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise verstanden wird. Der Inhalt kann emotional sein, wie in

[fnref::NULL] FE:SprecherMenschen [target]drücken[/target] FE:NachrichtGefühle durch FE:MediumWorte aus.[/fnref::NULL]

intellektuell, wie in

[fnref::NULL]Formulieren [target]Sie[/target] die FE:NachrichtIdee FE:Art_und_Weisesorgfältig.[/fnref::NULL]

oder sprachlich, wie in

[fnref::NULL][target]Formuliere[/target] deine FE:NachrichtFrage als FE:MediumKommentar .[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame ist Teil der Familie Informationen.

Dieser Frame ist Teil der Familie Kommunikation.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Art_und_Weise(Kern)

Evoziert den Frame:

Für die meisten Wörter, die diesen Frame evozieren, ist ein Ausdruck der FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise oder des FE:MediumMediums obligatorisch. Wie in anderen Frames charakterisieren die Ausdrücke der FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise die Handlung (in diesem Fall der Sprechakt des FE:SprecherSprechers). Mit diesem Frame tritt jedoch eine Vielzahl von FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise-Ausdrücken auf, darunter die folgenden Typen:

[fnref::NULL]True Manner: Du solltest es vorsichtig [target]formulieren[/target][147] .[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Illokutionäre Gewalt: Du solltest sie als Frage [target]formulieren[/target][147] .[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Zweck: Du solltest es so [target]formulieren[/target], dass jeder es FE:Art_und_Weiseversteht.[/fnref::NULL]

Medium(Kern)

Evoziert den Frame:

Das FE:MediumMedium der Kommunikation, wie z.B. die verwendete Sprache oder die spezifische Textart, in der die FE:NachrichtBotschaft auftritt.

[fnref::NULL]Kim [target]formulierte[/target] ihre Einwände auf FE:MediumFranzösisch .[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Kim formulierte ihre Einwände in einem FE:MediumBrief .[/fnref::NULL]

Nachricht(Kern)

Die FE:NachrichtBotschaft wird fast immer als Objekt in Form einer NP ausgedrückt. Sie kann bei bestimmten Verben aber auch als <em>dass</em>-Nebensatz ausgedrückt werden.

[fnref::NULL]Der Premierminister drückte sein Mitgefühl für die Opfer [target]aus[/target][146] .[/fnref::NULL]

Aber:

[fnref::NULL]Die Premierministerin [target]sagte[/target], dass sie sich Sorgen um die Opfer FE:Nachrichtmache.[/fnref::NULL]

Sprecher(Kern)

Evoziert den Frame:

Der FE:SprecherSprecher ist die Person, die die FE:NachrichtBotschaft kodiert und tritt als Subjekt aller Verben auf:

[fnref::NULL]Der FE:SprecherLehrer [target]formulierte[/target] die Frage sorgfältig.[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Adressat(peripher)

Evoziert den Frame:

Der FE:AdressatAdressat ist die Person, an die die FE:NachrichtBotschaft gerichtet ist.

Mittel(peripher)

Evoziert den Frame:

Eine Handlung des FE:SprecherSprechers, mit der er die Formulierung der FE:NachrichtBotschaft erreicht.

[fnref::NULL]Er [target]formulierte[/target] seine Antwort präzise, indem er die einschlägige FE:MittelRechtsprechung konsultierte.[/fnref::NULL]

Frameevozierende Einheiten (FEE)


      Literatur