Frame: Kardinalzahlen

Berkeley-FrameNet: Cardinal_numbers

Definition


Dieser Frame gibt eine Situation wieder, in der es eine bestimmte FE:ZahlZahl von Instanzen einer FE:GezähltesEntität gibt oder eine bestimmte FE:ZahlZahl, die eine FE:EinheitEinheit misst. Zahlen werden verwendet, um jede Art von FE:GezähltesEntität zu zählen, die einzelne Individuen umfasst, oder alternativ, um FE:EinheitEinheiten zu zählen, deren eigene Funktion es ist, eine Eigenschaft zu quantifizieren (wobei die jeder LE dieses Frames zugeordnete FE:ZahlZahl Gruppen, Individuen und Teile von einzelnen FE:GezähltesEntitäten unterschiedlicher Größe unterscheidet), oder um die Menge der FE:EinheitEinheiten zu differenzieren. Eine zählbare FE:GezähltesEntität nimmt prototypisch ihren eigenen Raum getrennt von anderen Instanzen der FE:GezähltesEntität ein, und jede Instanz der FE:GezähltesEntität weist bestimmte Arten von Teilen, Substanzen oder Merkmalen auf, die durch die Art der FE:GezähltesEntität, als die die Instanz beschrieben ist, spezifiziert sind. FE:EinheitEinheiten (z.B. Stunden, Zentimeter, Dutzende) haben die Funktion, eine Eigenschaft zu quantifizieren und treten daher mit einer FE:ZahlZahl auf, um anzuzeigen, wie sich die aktuelle Eigenschaft zu der Standardquantifizierung der FE:EinheitEinheit verhält. Weniger prototypische Zahlen, die viel häufiger bei FE:EinheitEinheiten als bei FE:GezähltesEntitäten auftreten, beschreiben Situationen mit weniger als einer vollständigen FE:EinheitEinheit oder FE:GezähltesEntität (<em>Hälfte.n</em>) oder das Fehlen einer FE:EinheitEinheit oder einer FE:GezähltesEntität (<em>null.num</em>).

Daneben kann eine FE:GenauigkeitGenauigkeit angegeben werden, die mit der FE:ZahlZahl in Verbindung steht. In den meisten Fällen wird eine gewisse Ungenauigkeit der FE:ZahlZahl angenommen, insbesondere bei sogenannten runden Zahlen wie<em> zwanzig.num</em> oder <em>hundert.num</em>, und bei der Klasse der ungefähren Zahlen wie z.B. <em>einige.num</em>. Bei anderen Zahlen, z.B. <em>zwei.num</em>, ist die erwartete Genauigkeit sehr hoch. Unabhängig von dieser inhärenten Möglichkeit der Genauigkeit oder Ungenauigkeit können Zahlen durch eine explizite Angabe ihrer FE:GenauigkeitGenauigkeit verändert werden, mit Ausdrücken wie <em>etwa</em> etc.

[fnref::NULL]Nur [fe::5496][target]zwei[/target][/fe::5496] FE:GezähltesSenatoren stimmten für den Präsidenten.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Dr. Malik hat FE:Genauigkeitfast [fe::5496][target]zwanzig[/target][/fe::5496] FE:GezähltesMenschen in seinem Keller eingeschlossen, wissen Sie .[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Wir haben [fe::5496][target]vierzig[/target][/fe::5496] FE:GezähltesTage Schnee überstanden.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Da waren [fe::5496][target]dreißig[/target][/fe::5496] FE:Gezähltes kleine blaue Kreaturen.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Das Schiff war [fe::5496][target]drei[/target][/fe::5496] FE:EinheitGrad vom Kurs abgekommen.[/fnref::NULL]

Dieser Frame beinhaltet extrathematische FE für eine Reihe von nicht-lexikalischen Konstruktionen, die quantifizierende Ausdrücke lizenzieren. Erstens kann eine FE:ZahlZahl selbst mit einem bestimmten FE:MultiplikatorMultiplikator quantifiziert werden, z.B. <em>Dreihundert</em>. Zweitens kann eine Folge von numerischen Ausdrücken mit oder ohne <em>und</em> aneinandergereiht werden, um eine FE:Zusammengesetzte_ZahlZusammengesetzte_Zahl zu erzeugen, die eine FE:ZahlZahl repräsentiert, die die Summe der konstituierenden Zahlen darstellt und die die FE:GezähltesEntität oder FE:EinheitEinheit zusammen modifiziert.

[fnref::NULL]Stephen hat mehr als FE:Multiplikatorfünf[fe::5496][target]hundert[/target][/fe::5496] FE:GezähltesT-Shirts in seinem Schrank![/fnref::NULL]

Im ersten der nächsten beiden Beispiele zeigt sich, dass, wenn das Target eine Zahl vor einer anderen Zahl in der Funktion eines FE:MultiplikatorMultiplikators ist, die Zahl, die es modifiziert, als FE:EinheitEinheit betrachtet wird:

[fnref::NULL]Es gibt heute etwas mehr als [fe::5496][target]sieben[/target][/fe::5496] FE:EinheitMilliarden Menschen auf der Welt.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Es gibt heute FE:Genauigkeitetwas mehr als FE:Multiplikatorsieben [fe::5496][target]Milliarden[/target][/fe::5496] FE:GezähltesMenschen auf der Welt.[/fnref::NULL]

Die Beziehung zwischen Zahlen als LE dieses Frames und der breiteren Kategorie von Zahlen ist komplex. Insbesondere existiert ein semiotisches System, das den kleinen Satz von Zahlensymbolen (0, 1, 2... 9) mit einigen zusätzlichen Symbolen (Kommata, Dezimalpunkten, Bruchstrichen, wissenschaftlichen Notationen von Exponenten) anordnet, um eine Standarddarstellung für Zahlen zu erzeugen, die zwar nicht universell, aber zumindest sprachunabhängig ist. Unsere Beschreibung der Zahlen konzentriert sich auf das deutsche Zahlensystem, wie es in der gesprochenen Sprache oder in der Aussprache (eigentlich Dekodierungen) von geschriebenen Zahlen im Deutschen vorkommen würde. Da Zahlen von praktisch allen Sprechern der meisten Sprachen gut verstanden und von Computern gut verarbeitet werden, halten wir die Beschreibung dieser Strukturen im FrameNet nicht für notwendig. Zur Vereinfachung nehmen wir Zahlen als Wortformen auf, wenn sie mit einem einfachen Zahlenwort aus dem Deutschen übereinstimmen (z.B. ist <em>3</em> eine Wortform von <em>drei.num</em>).

Von größerem Interesse für das FrameNet-Projekt ist die große Anzahl von Idiosynkrasien in den Konstruktionen, die Zahlen verwenden, von denen nur sehr wenige in unserer Annotation veranschaulicht werden können. Dazu gehören Angaben zur Reichweite (<em>von .... bis</em>), zur Annäherung (<em>in der Nähe von</em>) und zur Beschreibung der Gruppeneigenschaften (<em>Eine stattliche Anzahl von [target]drei[/target] Sängern tauchte au</em>f).

Technische Anmerkung: Der derzeit ausgearbeitete Frame unterscheidet nicht zwischen <em>sechs Äpfeln</em> und <em>sechs der Äpfel</em>. Es ist klar, dass es sich im ersten Fall um sechs Entitäten handelt, die zu allen Eigenschaften von Äpfeln passen. Im zweiten Fall gibt es jedoch eine bestimmte Menge von Äpfeln, die bereits erwähnt wurde, und die sechs Äpfel sind Mitglieder dieses Satzes. Es gibt eine Möglichkeit, diesen zweiten Fall im Sinne des ersten zu verstehen, nämlich, dass <em>sechs der Äpfel</em> als sechs Entitäten interpretiert werden, mit der Eigenschaft, Mitglieder der gegebenen Apfelmenge zu sein. Da das Verständnis des zweiten Falles einen zusätzlichen Begriff der Mitgliedschaft beinhaltet, könnte dies mit einem anderen FE angezeigt werden als denen, die dieser Frame derzeit umfasst, vielleicht "Menge, die in einer Ausschlussbeziehung zur Entität steht". Der wichtigste semantische Unterschied zwischen diesen beiden Arten von FE:GezähltesEntitäten besteht jedoch darin, ob eine entsprechende Menge vorliegt, und diese Unterscheidung wird unabhängig voneinander durch den bestimmten Artikel in Beispielen wie <em>sechs der Äpfel</em> angezeigt.

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


${404:LIST_FRAMEFAMILIES}

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Einheit(Kern)

Eine FE:EinheitEinheit drückt eine Quantifizierung einer Eigenschaft einer Entität, eines Ereignisses oder einer Situation aus, indem sie einen Basiswert der Eigenschaft in Kombination mit einer FE:ZahlZahl bereitstellt, die ausdrückt, wie sich der aktuelle Wert für die Eigenschaft auf die FE:EinheitEinheit bezieht.

[fnref::NULL]Sie ist FE:Genauigkeitfast [fe::5496][target]sechs[/target][/fe::5496] FE:EinheitJahre alt![/fnref::NULL]

Als Einheiten, die eine Mengeneigenschaft angeben, können Zahlen selbst als FE:EinheitEinheiten verwendet werden.

[fnref::NULL][fe::5496][target]Drei[/target][/fe::5496] FE:EinheitDutzend Eier ergeben achtzehn Standardomelettes.[/fnref::NULL]

Gezähltes(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE kennzeichnet die FE:GezähltesEntität, die durch die FE:ZahlZahl gezählt wird.

[fnref::NULL]JP hat FE:Genauigkeitfast FE:Multiplikatoreine [fe::5496][target]Million[/target][/fe::5496] FE:GezähltesDollar .[/fnref::NULL]

In vielen Fällen wird das Target verwendet, um eine weitere Zahl zu multiplizieren. In diesem Fall wird die zweite Zahl als " FE:EinheitEinheit" bezeichnet:

Zahl(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE nimmt Bezug auf die FE:ZahlZahl.

[fnref::NULL]Peter hat FE:Genauigkeitcirca FE:Multiplikatordrei [fe::5496][target]Tausend[/target][/fe::5496] FE:GezähltesEuro gespart. [/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Genauigkeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf die FE:GenauigkeitGenauigkeit, mit der sich eine FE:GezähltesEntität einer FE:ZahlZahl annähert.

[fnref::NULL] FE:GenauigkeitEtwa [target]dreißig[/target] FE:GezähltesFälle sind bekannt.[/fnref::NULL]

Bei Fällen, in denen eine Zahl durch einen FE:MultiplikatorMultiplikator modifiziert wird, geht das FrameNet bei Phrasen, die FE:GenauigkeitGenauigkeit ausdrücken, davon aus, dass sie die Hauptzahl modifizieren (also <em>Millionen</em> im Beispiel, nicht <em>acht</em>):

[fnref::NULL]Sie investierten FE:Genauigkeitfast FE:Multiplikatoracht [fe::5496][target]Millionen[/target][/fe::5496] FE:GezähltesEuro.[/fnref::NULL]

Multiplikator(extrathematisch)

Wie viel mal größer die Gruppe der FE:GezähltesEntitäten in Bezug auf die Basis- FE:ZahlZahl ist.

[fnref::NULL] Sie besitzt FE:Genauigkeitfast FE:Multiplikatorsechs[fe::5496][target]hundert[/target][/fe::5496] FE:GezähltesPaar Schuhe. [/fnref::NULL]

Zusammengesetzte_Zahl(extrathematisch)

Evoziert den Frame:

Die Gesamtzahl der Instanzen der FE:GezähltesEntität. Dieses FE sollte verwendet werden, wenn einfachere Zahlenausdrücke zusammen verwendet werden, um eine FE:Zusammengesetzte_ZahlZusammengesetzte_Zahl zu bilden, deren Wert die Summe der einzelnen Zahlen ist. Sie wird auf einem zweiten Annotationslayer annotiert. Für den Fall, dass eine Zahl verwendet wird, um eine andere Zahl zu multiplizieren, wird das FE FE:MultiplikatorMultiplikator verwendet.

[fnref::NULL]Sie fand FE:Zusammengesetzte_Zahlsechshundertzwölf FE:GezähltesFehler im Manuskript.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Vor FE:Zusammengesetzte_Zahlsiebenundachtzig FE:EinheitJahren war ich nicht einmal geboren.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL][fe::5498][target]Siebenunddreißig[/target][/fe::5498] FE:GezähltesSenatoren weigerten sich, abzustimmen.[/fnref::NULL]

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur