Frame: Getrennt_werden
Berkeley-FrameNet: Becoming_separated
Definition
Ein FE:GanzesGanzes trennt sich in FE:TeileTeile, oder ein Teil eines Ganzen, genannt FE:Teil_1Teil_1, wird vom restlichen Teil getrennt, dem FE:Teil_2Teil_2.
[fnref::NULL]Dieser kleine FE:GanzesKanal schlängelt sich durch Sümpfe und Feuchtgebiete und teilt [target]sich[/target] in mehrere kleinere Kanäle, die in den Lake St. FE:TeileClair fließen.[/fnref::NULL]
[fnref::NULL]Einfach einen aufbrechen und wenn sich das FE:Teil_1Joch FE:Art_und_Weiseschnell von den FE:Teil_2Weißen löst, sind sie wahrscheinlich schlecht.[/fnref::NULL]
Zusätzliche Angaben
Frame-Elemente
Frame-Elemente (FE) Kern
Ganzes(Kern) Evoziert den Frame: |
Das FE:GanzesGanze ist eine Entität oder eine Gruppe von Entitäten, die sich in FE:TeileTeile aufteilt. [fnref::NULL]Die FE:GanzesMetallgewerkschaft [target]soll[/target] in regionale Abteilungen aufgeteilt werden[/fnref::NULL] |
Teil_1(Kern) Evoziert den Frame: |
FE:Teil_1Teil_1 ist der erste von zwei genannten Teilen. [fnref::NULL]Zuerst trennte sich der vordere FE:Teil_1Teil vom Rest des [target]Körpers[/target].[/fnref::NULL] |
Teil_2(Kern) Erfordert:Teil_1 Evoziert den Frame: |
FE:Teil_2Teil_2 ist der zweite von zwei genannten FE:TeileTeilen. Dieser wird in der Regel durch eine PP-Ergänzung ausgedrückt. [fnref::NULL]Zuerst trennt sich der vordere [target]Teil[/target] vom Rest des FE:Teil_2Körpers.[/fnref::NULL] |
Teile(Kern) Evoziert den Frame: |
Dieses FE bezieht sich zusammenfassend auf die FE:TeileTeile, die sich aus der Trennung eines FE:GanzesGanzen ergeben: [fnref::NULL]Diese Tochterchromosomen beginnen sich dann voneinander zu [target]trennen[/target][10908], jeweils von der Metaphasenplatte weg und zu einem der beiden Spindelpolbereiche zu bewegen.[/fnref::NULL] [fnref::NULL]Beobachten Sie, wie sie [target]sich[/target] in viele unterschiedlich geformte FE:TeileStücke aufteilen.[/fnref::NULL] |
Kern-FE-Sets
Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern
Art_und_Weise(peripher) Evoziert den Frame: |
Dieses FE bezieht sich auf die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise, auf welche die Handlung ausgeführt wird. |
Ergebnis(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Dieses FE bezieht sich auf das FE:ErgebnisErgebnis der Trennung. |
Grad(peripher) Evoziert den Frame: |
Der FE:GradGrad, in dem das Ereignis eintritt. |
Kriterium(peripher) Evoziert den Frame: |
Das FE:KriteriumKriterium ist eine Eigenschaft der FE:TeileTeile oder Komponenten des FE:GanzesGanzen, die mit der Trennung korreliert. Dieses FE wird typischerweise als PP ausgedrückt. [fnref::NULL]Partikel trennen sich daher nur [target]dann[/target] auf der Grundlage des FE:KriteriumKontaktwinkels, wenn ihre Masse zwischen einem oberen und unteren Grenzwert liegt.[/fnref::NULL] |
Mittel(peripher) Evoziert den Frame: |
Eine Zwischenhandlung oder ein Ereignis, das die Trennung ermöglicht. [fnref::NULL]Erforschen Sie, wie sich Zellen [target]teilen[/target], indem Sie sich einer Mitose FE:Mittelunterziehen.[/fnref::NULL] |
Ort(peripher) Evoziert den Frame: |
Dieses FE nimmt darauf Bezug, wo die Trennung stattfindet . [fnref::NULL]Die beiden Teile trennten sich [target]wahrscheinlich[/target] über dem FE:OrtAtlantik .[/fnref::NULL] |
Spezifikation(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Dieses FE bezieht sich auf jeden spezifizierenden Satz, der die Akteure der Trennung beschreibt. |
Zeit(peripher) Evoziert den Frame: |
Dieses FE bezieht sich auf die FE:ZeitZeit, zu der die Trennung stattfindet. [fnref::NULL]Es wird jedoch angenommen, dass sie sich vor mindestens 2, wenn nicht gar 3 Millionen FE:ZeitJahren voneinander getrennt [target]haben[/target].[/fnref::NULL] . |
Frameevozierende Einheiten (FEE)
Literatur