Frame: Amalgamierung
Evokationstyp(en) des Frames:
lexikalisch, MWE
Berkeley-FrameNet: Amalgamation
Definition
Dieser Frame beschreibt, wie FE:TeileTeile sich zu einem FE:GanzesGanzen zusammenschließen.
Die FE:TeileTeile können auch als FE:Teil_1Teil_1 und FE:Teil_2Teil_2 kodiert werden. Es besteht eine symmetrische Beziehung zwischen den Komponenten, die den Prozess der Amalgamierung durchlaufen, und danach sind die FE:TeileTeile keine getrennten Einheiten mehr, die im FE:GanzesGanzen erkennbar oder trennbar sind.
Zusätzliche Angaben
Frame-Elemente
Frame-Elemente (FE) Kern
Ganzes(Kern) Evoziert den Frame: |
Das FE:GanzesGanze ist die Entität, die als Ergebnis der Amalgamierug von FE:Teil_1Teil_1 und FE:Teil_2Teil_2 bzw. der FE:TeileTeile hervorgeht. FE:Teil_1Gold bildetLE:bilden FE:Teil_2mit vielen anderen Metallen FE:Ganzeszahlreiche FE:Ergebnissehr stabile |
Teil_1(Kern) Evoziert den Frame: |
Dieses FE beschreibt die fokussierte Entität, die sich mit FE:Teil_2Teil_2 zu einem FE:GanzesGanzen verbindet. FE:Teil_1Gold bildetLE:bilden FE:Teil_2mit vielen anderen Metallen FE:Ganzeszahlreiche FE:Ergebnissehr stabile |
Teil_2(Kern) Erfordert:Teil_1 Evoziert den Frame: |
Dieses FE beschreibt die weniger fokussierte Entität, die sich mit FE:Teil_1Teil_1 zu einem FE:GanzesGanzen verbindet. FE:ZeitIn Zukunft bildetLE:bilden FE:Teil_1die hochbegabte 17-Jährige FE:Ganzesein Team FE:Teil_2mit der 16-jährigen Laura Vadlau , die vor kurzem bei den olympischen Jugendspielen in Singapur Gold holte |
Teile(Kern) Schließt aus:Teil_1Teil_2 Evoziert den Frame: |
Die FE:TeileTeile sind die Entitäten, die zu einem FE:GanzesGanzen verschmelzen. FE:TeileWir bildenLE:bilden FE:Ganzesein Team |
Kern-FE-Sets
Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern
Art_und_Weise(peripher) Evoziert den Frame: |
Die FE:Art_und_WeiseArt_und_Weise ist jegliche Beschreibung des Ereignisses, die nicht durch spezifischere FE abgedeckt ist, darunter Merkmale der Handlungsdurchführung (z.B. leise) oder allgemeine Beschreibungen zum Vergleich von Ereignissen (z.B. auf die gleiche Weise). Dieses FE kann sich auch auf markante Eigenschaften des FE:Teil_1Teil_1 beziehen, die sich auf die Handlung auswirken (z.B. anmaßend, kaltherzig, absichtlich, bewusst, eifrig, sorgfältig). |
Deskriptor(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Der FE:DeskriptorDeskriptor beschreibt das Target oder die als FE:GanzesGanzes annotierte Phrase näher. FE:Teil_1Goethe FE:Teil_2Schiller bildetenLE:bilden FE:Ganzesein FE:Deskriptorhöchst kreatives |
Ergebnis(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Das FE:ErgebnisErgebnis ist der Zustand der FE:TeileTeile nach der Amalgamierung. |
Grad(peripher) Evoziert den Frame: |
Dieses FE beschreibt die Vollständigkeit der Amalgamierung. |
Ort(peripher) Evoziert den Frame: |
Dieses FE beschreibt den FE:OrtOrt, an dem die Amalgamierung stattfindet. |
Spezifikation(extrathematisch) Evoziert den Frame: |
Die FE:SpezifikationSpezifikation beschreibt FE:Teil_1Teil_1, FE:Teil_2Teil_2 oder die FE:TeileTeile, bzw. deren Zustand zum Zeitpunkt der Amalgamierung. |
Zeit(peripher) Evoziert den Frame: |
Die FE:ZeitZeit beschreibt den Zeitpunkt, zu dem die FE:TeileTeile zu einem FE:GanzesGanzen verschmelzen. |
Zweck(peripher) |
Der FE:ZweckZweck schildert den Zustand, der durch das Zusammenfügen der FE:TeileTeile herbeigeführt werden soll. |
Literatur