Frame: Sinneswahrnehmung

Berkeley-FrameNet: Sensation

Definition


Dieser Frame enthält Substantive, die sich auf Sinneswahrnehmungen verschiedenster Art und Weise beziehen. Das FE FE:QuelleQuelle bezieht sich auf dasjenige Phänomen, das die betreffende Sinneswahrnehmung hervorruft. Das FE FE:WahrnehmungWahrgenommene_Entität wird für die charakteristische Qualität der Wahrnehmung verwendet. In Fällen veridischer Wahrnehmung werden diese typischerweise nicht voneinander unterschieden; wir verwenden in diesen Fällen das FE FE:WahrnehmungPerzeption als Standard. Mit einigen Substantiven in diesem Frame ist es möglich, das Wesen oder den Körperteil des Wesens auszudrücken, das die Wahrnehmung erlebt. Solche Ausdrücke werden mit den FE FE:Passiv_WahrnehmenderPassiv_Wahrnehmender bzw. FE:KörperteilKörperteil ausgedrückt. (Der "-passiv"-Teil dieser FE-Benennung dient zur Unterscheidung dieses FE von dem in anderen Frames verwendeten FE Aktiv_Wahrnehmender, das im Frame Wahrnehmung_aktiv (FN: Perception_active) vorkommt.)

[fnref::NULL] FE:WahrnehmungDie riesigen, sich ständig wandelnden Sanddünen sorgen für einen FE:Deskriptorsurrealen [target]Anblick[/target].[/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:Passiv_WahrnehmenderEndill hörte das [target]Geräusch[/target] FE:Wahrnehmungvon zerschlagenem Glas, zerbröckelndem Putz und zu Bruch gehenden Möbeln.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Das [target]Gefühl[/target] FE:Wahrnehmungseiner starken Finger, die ihre kleine Handfläche umschlossen, kam für sie und ihr Weltbild einem Schock gleich.[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame ist Teil der Familie Wahrnehmung.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Hintergrund(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezieht sich auf den Wahrnehmungs FE:Hintergrundhintergrund, vor dem das Phänomen vom Wahrnehmenden wahrgenommen wird.

Körperteil(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE ist Sätzen zugeordnet, die sich auf denjenigen Körperteil beziehen, in dem eine Sinneswahrnehmung lokalisiert ist. Da "Berührung" die am wenigsten lokalisierte Sinnesmodalität darstellt, treten Wörter, die sich auf haptische Wahrnehmungen beziehen, am ehesten mit diesem FE auf:

[fnref::NULL]Ich habe ein [target]Kribbeln[/target] in meinen FE:KörperteilHänden.[/fnref::NULL]

Wörter, die auf andere Sinnesmodalitäten Bezug nehmen, können gelegentlich auch durch dieses FE ausgedrückt werden:

[fnref::NULL]Ich habe einen bitteren [target]Geschmack[/target] FE:Körperteilauf der Zunge.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Das schellende [target]Geräusch[/target] FE:Körperteilin meinem linken Ohr lenkte mich während des Unterrichts ab.[/fnref::NULL]

Passiv_Wahrnehmender(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE wird nur mit bestimmten Substantiven in diesem Frame ausgedrückt, und dann nur in Verbindung mit einem Hilfsverb, wie z.B. <em>haben</em>:

[fnref::NULL] FE:Passiv_WahrnehmenderIch habe ein [target]Kribbeln[/target] in meinen Händen.[/fnref::NULL]

Bei den meisten Substantiven in diesem Frame kann ein Wahrnehmender nur als Subjekt eines Wahrnehmungsverbes wie <em>erkennen</em> oder <em>fühlen</em> ausgedrückt werden:

[fnref::NULL]Der Hund erkannte den [target]Geruch[/target] von Sprengstoff.[/fnref::NULL]

In Sätzen wie diesen wird der den Wahrnehmenden kennzeichnende Ausdruck nicht annotiert, weil er durch ein anderes Wahrnehmungswort eingeleitet wird, das unabhängig davon in einem anderen Frame behandelt wird.

Quelle(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE nimmt Bezug auf die Entität oder das Phänomen, das die Sinneswahrnehmung hervorruft. In Fällen veridischer Wahrnehmung wird dieses FE typischerweise nicht von dem FE FE:WahrnehmungWahrnehmung unterschieden. Die meisten der Phrasen, die dieses FE ausdrücken, können als "von"- bzw. Genitiv-Phrasen umschrieben werden, z.B.:

[fnref::NULL]Der FE:QuelleKnoblauch[target]geruch[/target] machte mich hungrig.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Der [target]Geruch[/target] FE:Quellevon Knoblauch machte mich hungrig.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Der [target]Geruch[/target] FE:Quelledes Knoblauchs machte mich hungrig.[/fnref::NULL]

Der erste Satz, in dem das Objekt der Präposition "von" eine bestimmte NP ist, kann grob durch den zweiten Satz umschrieben werden, der die "von"-PP durch eine "von"-PP ersetzt. Dies zeigt, dass die Formulierung des Knoblauchs im ersten Satz die FE:QuelleQuelle ausdrückt. Andererseits kann der dritte Satz, in dem das Objekt der Präposition ein nacktes Substantiv ist, nicht so paraphrasiert werden. Die nackten Substantive der "von"-PPs drücken FE:WahrnehmungWahrnehmung und nicht FE:QuelleQuelle aus. Die FE:QuelleQuelle kann als externes Argument eines <strong>Hilfsverbs</strong> ausgedrückt werden, z.B.:

[fnref::NULL] FE:QuelleDieses Kraut gibt einen starken [target]Geruch[/target] ab.[/fnref::NULL]

Wahrnehmung(Kern)

Das FE FE:WahrnehmungWahrnehmung wird für Phrasen verwendet, die die charakteristische Eigenschaft einer Sinneswahrnehmung zum Ausdruck bringen. Typischerweise wird diese charakteristische Eigenschaft mit Bezug auf die Entität oder das Phänomen beschrieben, das die Empfindung erzeugt - deshalb ist dieses FE schwer von dem FE FE:QuelleQuelle unterscheidbar. Es ist möglich, dass FE:QuelleQuelle und FE:WahrnehmungWahrnehmung getrennt voneinander ausgedrückt werden, aber:

[fnref::NULL] FE:QuelleDieses Kraut verströmt einen [target]Geruch[/target] FE:Wahrnehmungvon Knoblauch.[/fnref::NULL]

In Fällen, in denen es nicht möglich ist, zwischen den FE FE:QuelleQuelle und FE:WahrnehmungWahrnehmung zu unterscheiden, wird FE:WahrnehmungWahrnehmung als Standard-FE verwendet.

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Deskriptor(peripher)

Evoziert den Frame:

Eine Charakterisierung der Sinneswahrnehmung, die nicht durch ein spezifischeres FE abgedeckt ist.

Grad(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE beschreibt, wie stark die Sinneswahrnehmung ist.

Zeit(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:ZeitZeit, zu der die Sinneswahrnehmung wahrgenommen wird.

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur