Frame: Körperteile

Berkeley-FrameNet: Body_parts

Definition


Dieser Frame wird von Wörtern für FE:KörperteilKörperteile evoziert, die zu einem FE:BesitzerBesitzer gehören und durch einen FE:DeskriptorDeskriptor beschrieben sein können. Der Standort des Körperteils kann durch seine FE:KörperbereichAnbindung oder seinen FE:OrientierungsstandortOrientierungsstandort spezifiziert werden. Ein FE:TeilbereichTeilbereich eines Körperteils kann auch angegeben werden.

[fnref::NULL]Er musste FE:Besitzerseinen FE:Orientierungsstandortrechten [fe::880][target]Arm[/target][/fe::880] gegen sein Bein stützen, um den Wurf zu bekämpfen.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Der Hund maß FE:Besitzerseinen FE:Deskriptorblonden [fe::880][target]Bauch[/target][/fe::880] im Schlamm.[/fnref::NULL]

Zusätzliche Angaben


Frame-Familien


Dieser Frame konstituiert die Frame-Familie Körperteile.

Dieser Frame ist Teil der Familie Geformter_Teil.

Dieser Frame ist Teil der Familie Inklusive_sein.

Dieser Frame ist Teil der Familie Teil_Ganzes.

Dieser Frame ist Teil der Familie Teil_Ganzes_Bildschema.

Dieser Frame ist Teil der Familie Teil_Stück.

Frame-Elemente


Frame-Elemente (FE) Kern

Besitzer(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezeichnet den FE:BesitzerBesitzer des FE:KörperteilKörperteils.

[fnref::NULL] FE:BesitzerKims Arm ist gebrochen.[/fnref::NULL]

Körperteil(Kern)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezeichnet ein FE:KörperteilKörperteil.

[fnref::NULL]Kims FE:KörperteilArm ist gebrochen.[/fnref::NULL]

Kern-FE-Sets

Frame-Elemente (FE) Nicht-Kern

Deskriptor(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE wird für ein Merkmal oder eine Beschreibung des FE:KörperteilKörperteils verwendet. Man beachte, dass sich der FE:DeskriptorDeskriptor von anderen FE unterscheidet: Das FE stellt den Modifikator eines Nomens dar, das das Target bildet.

[fnref::NULL]Kim hat FE:Deskriptorschöne [target]Augen[/target] .[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]Seine FE:Deskriptorzitternden [target]Hände[/target]......[/fnref::NULL]

Körperbereich(peripher)

Evoziert den Frame:

Die FE:KörperbereichAnbindung ist der größere Körperteil, mit dem der FE:KörperteilKörperteil verbunden ist.

[fnref::NULL]die [target]Finger[/target] ihrer linken FE:KörperbereichHand.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]die [target]Flosse[/target] auf dem FE:KörperbereichRücken.[/fnref::NULL]

[fnref::NULL]die [target]Rückflosse[/target].[/fnref::NULL]

Orientierungsstandort(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE beschreibt die Position des FE:KörperteilKörperteils in Bezug auf die Ausrichtung des Körpers (oder des größeren Körperteils), mit dem der FE:KörperteilKörperteil verbunden ist.

[fnref::NULL] FE:Orientierungsstandortlinkes [target]Bein[/target][/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:Orientierungsstandorthinterer [target]Fuß[/target][/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:Orientierungsstandortzweiter [target]Finger[/target][/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:Orientierungsstandortvordere [target]Flügel[/target][/fnref::NULL]

Man beachte: All diese (mit Ausnahme von sehr produktiven Typen wie <em>links</em>, <em>rechts</em>, <em>vorne</em>, <em>hinten</em> und <em>zweites</em>) sollten als sekundäre Targets gekennzeichnet werden.

Teilbereich(peripher)

Evoziert den Frame:

Dieses FE bezeichnet den Teil des FE:KörperteilKörperteils, auf den sich das Target bezieht.

[fnref::NULL] FE:Teilbereich [target]Oberarm[/target][/fnref::NULL]

[fnref::NULL] FE:Teilbereichunterer [target]Rücken[/target][/fnref::NULL]

Frameevozierende Einheiten (FEE)


Literatur