Eingeleiteter Nebensatz
Inhaltsverzeichnis
Frame-Definition
Eingeleiteter_Nebensatz
Dieser Frame umfasst SYNTAKTISCH_GEREGELTE_EINHEITEN, für die EINLEITUNGSELEMENTE bestimmter Wortklassen charakteristisch sind. Wie alle Nebensätze sind sie von einem Haupt- bzw. Matrixsatz abhängig (UNTERGEORDNETE_STELLUNG) und treten typischerweise mit einem Verb in Endstellung (VERBSTELLUNG) auf.
Belegstellen für die Verwendung in der fachsprachlichen Literatur:
(...) , da auf die zunächst produzierte präpositionale Ergänzung plus [Relativ]Einleitungselement[satz]Syntaktisch_geregelte_Einheit (à trois mors qui peut ≠ être serréeuh . vite’) ein Adjektiv folgt (rapide), das wiederholt wird, bevor dann das gesamte Paradigma noch einmal als Nominalkonstruktion realisiert wird (version rapide).
Frame-Elemente
Kern-FE | Definitionen |
---|---|
SYNTAKTISCH_GEREGELTE_EINHEIT | Abgeschlossene Einheit, die nach den Regeln der Syntax gebildet wird.Beispielbelegstelle: Die plausible Annahme, dass restriktive Relativ[sätze]Syntaktisch_geregelte_Einheit analog zu w-Fragesätzen analysiert werden, erklärt die Nichtintervention von wohl in (62) sofort. |
UNTERGEORDNETE_STELLUNG | Angabe über die innerhalb von Satzgefügen zum Tragen kommenden Abhängigkeitsverhältnisse. Für eingeleitete Nebensätze – wie für alle Nebensätze – ist die Abhängigkeit von einem Haupt- bzw. Matrixsatz charakteristisch.Beispielbelegstelle: Der [subordinative]Untergeordnete_StellungRelativsatz wird im Deutschen durch Verb-Letzt-Stellung markiert. |
EINLEITUNGSELEMENT | Wortklasse oder konkretes Lexem, welches den Nebensatz einleitet.Beispielbelegstelle: Da ein [Präpositional]Einleitungselementsatz ein adverbialer Nebensatz ist, sollte man annehmen, daß auch adverbielles sdm.f und sdm. n.f so verwendet werden können. |
VERBSTELLUNG | Position im Nebensatz, an der das Verb realisiert wird. Typischerweise steht das Verb im Nebensatz in Endstellung (auch: Verbletztstellung).Beispielbelegstelle: (...) wobei regiert jetzt nicht mehr einen Nebensatz[mit Verbendstellung]Verbstellung, sondern einen Hauptsatz mit Verbzweitstellung. |
Nicht-Kern-FE | Definitionen |
ANZAHL | Menge, in der Nebensätze auftreten.Beispielbelegstelle: In diesem Korpus wurden [alle]Anzahl enthaltenen Relativsätze untersucht (insgesamt 1013 Belege, vgl. auch Birkner i.V.). |
BEISPIEL | Konkrete BEISPIELE für einen Nebensatz bzw. für einen bestimmten Nebensatztyp.Beispielbelegstelle: Sabrina ersetzt in Verenas Äußerung der jürgen hat AUCH momente wo er; .h nach HAUse will; den Relativsatz [wo er; .h nach HAUse will]Beispiel; durch den semantisch leicht verschobenen, aber strukturell gleich gebauten (d.h. wo-eingeleiteten) Relativsatz [wo er SEHNsucht hat..]Beispiel. |
FUNKTION | Allgemeine FUNKTION von Nebensätzen.Beispielbelegstelle: So war in Beispiel (19) der Relativsatz [mit der Funktion einer emphatischen Verstärkung]Funktion trotz seiner Länge prosodisch integriert. |
REALISIERUNGSART | Art und Weise, wie Nebensätze im konkreten Satzzusammenhang realisiert werden z.B. grammatikalisch.Beispielbelegstelle: Relativsätze [mit prädikativen Nominalphrasen]Realisierungsart gelten als restriktiv (…). |
POSITION | Stelle, an der ein Nebensatz innerhalb des Satzgefüges auftritt.Beispielbelegstelle: Außerdem kann man darauf verweisen, daß auch temporale Präpositionalsätze, [wenn sie vor dem Hauptsatz stehen]Position, durch jr eingeleitet werden. |
SEMANTISCHE_FUNKTION | Bestimmte Grundtypen (z.B. temporal, modal etc.), die einen Nebensatz semantisch näher bestimmen.Beispielbelegstelle: Außerdem kann man darauf verweisen, daß auch [temporale]Semantische_FunktionPräpositionalsätze, wenn sie vor dem Hauptsatz stehen, durch jr eingeleitet werden. |
GRAMMATISCHE_FUNKTION | FUNKTION eines Satzgliedes, die Nebensätze übernehmen können.Beispielbelegstelle: [Objekt]Grammatische_Funktionrelativsätze mit dem Vollverb haben sind im gesprochenen Deutsch vergleichsweise häufig. |
TYP | Eingeleitete Nebensätze, für die beispielsweise ein bestimmter Verbtyp charakteristisch ist.Beispielbelegstelle: Karin Birkner zeigt, wie[haben-]TypRelativsätze zur Verankerung neu eingeführter Referenten im Diskursuniversum eingesetzt werden. |
Frame-evozierende Lexikalische Einheiten
Annotationsreporte
Frame-zu-Frame-Relationen
- In einer Untergeordnet_von-Relation zum Frame Nebensatz (Nebensatz>Eingeleiteter_Nebensatz).
Legende:
Vererbungs-Relation (FrameNet: Inheritance-Relation) | |
Perspektive_auf-Relation (FrameNet: Perspective_on-Relation) | |
Untergeordnet_von-Relation (FrameNet: Subframe-Relation) | |
Verwendet-Relation (FrameNet: Using-Relation) | |
Bezug_auf-Relation (FrameNet: See_also-Relation) | |
Vorangehend_von-Relation (FrameNet: Precedes-Relation) | |
Inchoativ-Relation (FrameNet: Inchoative_of-Relation) | |
Ursächlich_für-Relation (FrameNet: Causative_of-Relation) |
Kategorien:
Frame-EintragEbene 2