Versprecher
Zurück zur Übersicht
Inhaltsverzeichnis
Definition
Unter einem Versprecher wird die unbeabsichtigt fehlerhafte Artikulation von Wörtern oder Satzteilen, die während des Sprechvorgangs vom Sprecher verursacht wird, verstanden. Bei Versprechern handelt es sich um sprachsystembedingte, natürliche, individuelle Abweichungen von beabsichtigten Äußerungen, die sämtliche Spracheinheiten (u.a. Grammatikregel, Wort, Laut, Sprechgeste) betreffen können.
Versprecher können bemerkt oder unbemerkt auftreten. Werden sie vom Sprecher bemerkt, so erfolgt in vielen Fällen eine Selbstkorrektur.
Beispiele
Im nachfolgenden Transkript- und Tonbeispiel liegt ein Versprecher auf Wortebene vor, der umgehend vom Sprecher korrigiert wird.

Versprecher Transkriptbeispiel Solo.jpg
Verwandte Begriffe
Relevanter Wissensrahmen (Frame)
Versprecher evoziert den Sprechfehler-Frame.
In der Definition wurden die folgenden Frame-Elemente verwendet:
SPRECHFEHLER (verwendet als „Versprecher“)
SPRECHER
ERSCHEINUNGSFORM (verwendet als „Grammatikregel“ , „Wort“ , „Laut“ , „Sprechgeste“)
KORREKTUR (verwendet als „Selbstkorrektur“)
ABSICHT (verwendet als „unbeabsichtigte“)
Kategorie:
Ebene 1