TCU
Inhaltsverzeichnis
Frame-Definition
TCU
In diesem Frame werden kleinere Äußerungseinheiten eines SPRECHERs (sog. TCUs/Turn Constructional Units) erfasst, die er im Zuge der Produktion einer ÜBERGEORDNETEN_ÄUSSERUNG (dem sog. Turn) hervorbringt. Ebenso wie Turns (s. Turn-Frame) können auch TCUs eine bestimmten Teil-INHALT oder ein bestimmtes Teil-THEMA in SEQUENZIELLER_ABFOLGE transportieren.
Belegstellen für die Verwendung in der fachsprachlichen Literatur:
Das Beispiel zeigt die Übernahme einer [kompletten]Ausmaß [Turn]Übergeordnete_Äußerung Constructional Unit (TCU) [des Sprechers P]Sprecher durch den Sprecher M.
Auf die Frage von B ‚un jetzt machters nicht mehr?‘ [produziert]Support [A]Sprecher eine [weitere]Sequenzielle_Abfolge [Äußerungs]Übergeordnete_Äußerungeinheit [mit einleitender Verneinung und einem vollständigen Satz mit eigener prosodischer Kontur]Inhalt.
Frame-Elemente
Kern-FE | Definitionen |
---|---|
SPRECHER (FE-Set) | Derjenige Gesprächsteilnehmer, der die TCU mit einem bestimmten INHALT oder einem bestimmten THEMA in SEQUENZIELLER_ABFOLGE im Zuge seiner ÜBERGEORDNETEN_ÄUSSERUNG produziert.Beispielbelegstelle: In Z. 13 [fängt]Support [sie]Sprecher eine neue TCU [an]Support, die mit weiteren Disfluenzmarkern übersät ist. |
MEDIUM (FE-Set) | Kanal oder Gegenstand, welcher vom SPRECHER genutzt werden kann, um seine TCU zu übermitteln.Beispielbelegstelle: [Am Telefon]Medium [fängt]Support sie eine neue TCU mit dem Gliederungssignal ‚und dann‘ [an]Support. |
INHALT (FE-Set_2) | Konkreter Gesprächsinhalt einer TCU, den der SPRECHER an einen HÖRER übermitteln will. Beispielbelegstelle: In Z. 13 fängt sie eine neue TCU an, [die mit weiteren Disfluenzmarkern übersät ist]Inhalt. |
THEMA (FE-Set_2) | Allgemeines Gesprächsthema einer TCU. Beispielbelegstelle: In Z. 13 fängt sie eine neue TCU an [über ihre Vorliebe für Grünkohl]Thema. |
SEQUENZIELLE_ABFOLGE | Dieses FE markiert die Aneinanderreihung von TCUs in einem Gespräch und ihre Sequenzialität (s. Sequenzialität-Frame).Beispielbelegstelle: In Z. 13 fängt sie die [nächste]Sequenzielle_Abfolge TCU an. |
ÜBERGEORDNETE_ÄUSSERUNG | Diejenige sprachliche Handlung eines SPRECHERs, die eine TCU als Bestandteil hat.Beispielbelegstelle: In Z. 13 fängt sie eine [Turn]Übergeordnete_Äußerung Constructional Unit an. |
Nicht-Kern-FE | Definitionen |
HÖRER | Derjenige Gesprächsteilnehmer, an den der INHALT einer TCU gerichtet ist.Beispielbelegstelle: In Z. 13 fängt sie eine neue TCU an, die [an S]Hörer [gerichtet ist]Support. |
ART_UND_WEISE | Spezielle Realisierungsart einer TCU. Beispielbelegstelle: In Z. 13 fängt sie eine neue, diesmal [leise]Art_und_Weise[gesprochene]Support, TCU an. |
EIGENSCHAFT | Spezielle Beschaffenheit oder besonderes Merkmal einer TCU. Beispielbelegstelle: In Z. 13 fängt sie eine [komplexe]Eigenschaft TCU an, die mit weiteren Disfluenzmarkern übersät ist. |
AUSMASS | Zeitliche und/oder inhaltliche Länge einer TCU. Beispielbelegstelle: In Z. 13 fängt sie eine [längere]Ausmaß TCU an, die mit weiteren Disfluenzmarkern übersät ist. |
ÜBERGEORDNETE_HANDLUNG | Allgemeine kommunikative Handlung, innerhalb derer eine TCU produziert wird.Beispielbelegstelle: [Im weiteren Verlauf des Gesprächs]Übergeordnete_Handlung fängt sie eine längere TCU an, die mit weiteren Disfluenzmarkern übersät ist. |
ZEITPUNKT | Zeitpunkt der Produktion einer TCU innerhalb der übergeordneten_Äußerung. Beispielbelegstelle: In Z. 13 [fängt]Support sie [nach dem Ende der letzten Äußerungseinheit]Zeitpunkt eine weitere TCU [an]Support, die mit Disfluenzmarkern übersät ist. |
ANZAHL | Anzahl der TCUs innerhalb der übergeordneten_Äußerung. Beispielbelegstelle: In Z. 13 hängt sie nach dem Ende der letzten Äußerungseinheit [zwei]Anzahlweitere TCUs an, die mit Disfluenzmarkern übersät sind. |
Frame-evozierende Lexikalische Einheiten
- TCU (LE)
- Turn Constructional Unit
- Turnkonstruktionseinheit
- Äußerungseinheit
- Phrasierungseinheit
Annotationsreporte
- Annotationsreport TCU
- Annotationsreport Turn Constructional Unit
- Annotationsreport Turnkonstruktionseinheit
- Annotationsreport Äußerungseinheit
- Annotationsreport Phrasierungseinheit
Frame-zu-Frame-Relationen
- In einer Untergeordnet_von-Relation zum Frame Turn (Turn>TCU).
- In einer Vorangehend_von-Relation zum Frame TRP (TCU>TRP).
Legende:
Vererbungs-Relation (FrameNet: Inheritance-Relation) | |
Perspektive_auf-Relation (FrameNet: Perspective_on-Relation) | |
Untergeordnet_von-Relation (FrameNet: Subframe-Relation) | |
Verwendet-Relation (FrameNet: Using-Relation) | |
Bezug_auf-Relation (FrameNet: See_also-Relation) | |
Vorangehend_von-Relation (FrameNet: Precedes-Relation) | |
Inchoativ-Relation (FrameNet: Inchoative_of-Relation) | |
Ursächlich_für-Relation (FrameNet: Causative_of-Relation) |
Kategorien:
Frame-EintragEbene 2