Partikel
Inhaltsverzeichnis
Frame-Definition
Partikel
In diesem Frame übernimmt ein FUNKTIONSWORT im Satz verschiedene Funktionen. Diese Funktionen können die Einstellung eines Sprechers zu einem vom Satz bezeichneten Sachverhalt, Geschehen o.Ä. betreffen (BEWERTUNGSFUNKTION), die Reaktion auf eine im Satz geäußerte Aussage im Sinne einer Antwort (REAKTIONSFUNKTION), die Hervorhebung einer zentralen Satzinformation (HERVORHEBUNGSFUNKTION), den Intensitätsgrad einer vom Satz bezeichneten Eigenschaft oder eines Sachverhalts (STEIGERUNGSFUNKTION) sowie die Verneinung bzw. Kontrastierung eines Satzes (VERNEINUNGSFUNKTION).
Belegstellen für die Verwendung in der fachsprachlichen Literatur:
Interessant sind bei der Diskussion möglicher Kandidaten für Perspektivierung weiterhin Beiträge, in denen neben wohl auch die [Abtönungs]Bewertungsfunktion[partikel]Funktionswort [halt]Beispiel benutzt wird. Hier ein entsprechender Transkriptausschnitt:
Die [Fokus]Hervorhebungsfunktion[partikel]Funktionswort [so]Beispiel und das Adjektiv leicht (Z. 41) verstärken hierbei die Proposition.
Frame-Elemente
Kern-FE | Definitionen |
---|---|
FUNKTIONSWORT | FUNKTIONSWORT, das im Satz hinsichtlich verschiedener Aspekte diverse Funktionen erfüllt, wie z.B. die Hervorhebung einer zentralen Satzinformation oder die Bewertung eines vom Satz bezeichneten Geschehens o.Ä.Beispielbelegstelle: Die [Partikel]Funktionswort so ist sowohl durch „bis zu einem solchen Grad“ als auch durch „auf eine solche Weise“ ersetzbar. |
Nicht-Kern-FE | Definitionen |
BEWERTUNGSFUNKTION | Spezifische Funktion eines FUNKTIONSWORTES, Einstellungen, Annahmen, Erwartungen oder Bewertungen eines Sprechers zu einem vom Satz bezeichneten Sachverhalt, Geschehen o.Ä. auszudrücken. Beispielbelegstelle: Interessant sind bei der Diskussion möglicher Kandidaten für Perspektivierung weiterhin Beiträge, in denen neben wohl auch die [Abtönungs]Bewertungsfunktionpartikel halt benutzt wird. Hier ein entsprechender Transkriptausschnitt: |
REAKTIONSFUNKTION | Spezifische Funktion eines FUNKTIONSWORTES, die Reaktion eines Sprechers auf eine im Satz geäußerte Aussage im Sinne einer Antwort auszudrücken.Beispielbelegstelle: Mit auffällig schriller und hoher Stimme realisiert M daraufhin die [Antwort]Reaktionsfunktionpartikel „JA:;“. |
HERVORHEBUNGSFUNKTION | Spezifische Funktion eines FUNKTIONSWORTES, eine bestimmte Information im Satz besonders hervorzuheben.Beispielbelegstelle: Die [Fokus]Hervorhebungsfunktionpartikel so und das Adjektiv leicht (Z. 41) verstärken hierbei die Proposition. |
STEIGERUNGSFUNKTION | Spezifische Funktion eins FUNKTIONSWORTES, den Intensitätsgrad einer vom Satz bezeichneten Eigenschaft oder eines Sachverhalts auszudrücken.Beispielbelegstelle: Neben der sachlichen Beschreibung der dargestellten Teile wertet und kommentiert er sie außerdem, indem er Adjektive wie sympathisch, putzig, exotisch oder lustig (siehe Beispiele 1, 7, 45 und 53) verwendet, häufig noch mit der [Grad]Steigerungsfunktionpartikel sehr gesteigert. |
VERNEINUNGSFUNKTION | Spezifische Funktion eines FUNKTIONSWORTES, einen Satz zu verneinen oder zu kontrastieren.Beispielbelegstelle: Gleichzeitig kennzeichnet G durch die [Negations]Verneinungsfunktionpartikel no dass es sich um eine Äußerung handelt, die er in der Zukunft nicht äußern wird. |
SPRACHE | SPRACHE, in der das FUNKTIONSWORT auftritt. Beispielbelegstelle: Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Leistung ausgewählter [deutscher]Sprache und [polnischer]Sprache Abtönungspartikeln in Hinblick auf die höfliche und unhöfliche Modifikation von Aufforderungen zu beschreiben. |
FREQUENZ | Auftretenshäufigkeit von einem FUNKTIONSWORT innerhalb eines AUFTRETENSORTES.Beispielbelegstelle: Durch die [zweimal benutzte]Frequenz Abtönungspartikel „ja“ behandelt sie die beiden von ihr angesprochenen Sachverhalte (die Relevanz des Details und die Notwendigkeit des Schauspielers) als common ground (vgl. Fetzer/Fischer 2007), d.h. auch als der Regisseurin bekannt. |
SUBTYP | Bestimmter SUBTYP eines FUNKTIONSWORTES.Beispielbelegstelle: Es handelt sich um so als [Quotativ]Subtyp-Partikel, die eine oder mehrere nachfolgende, asyndetisch angeschlossene Turnkonstruktionseinheiten projiziert, in denen verschobenes Sprechen (displaced speech) reponiert wird. |
AUFTRETENSORT | Relationaler AUFTRETENSORT eines FUNKTIONSWORTES.''Beispielbelegstelle: Im Folgenden führen wir eine Analyse ausgewählter [Abtönungs]Bewertungsfunktion[partikeln]Funktionswort durch, [die in Aufforderungssätze eingebracht werden können]Auftretensort. |
BEISPIEL | Lexikalisches BEISPIEL für ein FUNKTIONSWORT.Beispielbelegstelle: Berücksichtigt man die unterschiedliche Frequenz der beiden [Abtönungs]Bewertungsfunktion[partikeln]Funktionswort [im HS-Korpus]Auftretensort, so zeigt sich, dass [wohl]Beispiel in Dolmetschungen von reaktiven Zügen weit häufiger gebraucht wird als [halt]Beispiel, was darauf hindeutet, dass mehrheitlich Unsicherheiten bei Verständnis und Wiedergabe von zu dolmetschenden Inhalten signalisiert werden. |
REALISIERUNGSART | Art und Weise, wie das FUNKTIONSWORT im jeweiligen Kontext realisiert ist, z.B. in einer bestimmten Art und Weise akzentuiert etc.Beispielbelegstelle: Auffallend ist, dass die Hälfte der Sätze mit vorangestelltem Verb (12) eine [akzentuierte]Realisierungsart [Negations]Verneinungsfunktion[partikel]Funktionswort hat: SCHWItzen tue ich [NICHT]Beispiel (2715,13; vgl. unten 3.1.). |
FUNKTION | Kontextabhängige FUNKTION, die eine FUNKTIONSWORT übernehmen kann.Beispielbelegstelle: Allerdings relativieren sie diesen häufig auf einer kommunikativen Metaebene, zum Beispiel durch explizite Relativierungen, [relativierende]Funktion [Partikel]Funktionswort, Ironie etc. |
Frame-evozierende Lexikalische Einheiten
Annotationsreporte
- Annotationsreport Partikel
- Annotationsreport Abtönungspartikel
- Annotationsreport Fokuspartikel
- Annotationsreport Gradpartikel
- Annotationsreport Negationspartikel
Frame-zu-Frame-Relationen
- In einer Verwendet-Relation zum Frame Gesprächspartikel (Gesprächspartikel>Partikel).
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um den interaktiven Graph zu laden.
Legende:
Vererbungs-Relation (FrameNet: Inheritance-Relation) | |
Perspektive_auf-Relation (FrameNet: Perspective_on-Relation) | |
Untergeordnet_von-Relation (FrameNet: Subframe-Relation) | |
Verwendet-Relation (FrameNet: Using-Relation) | |
Bezug_auf-Relation (FrameNet: See_also-Relation) | |
Vorangehend_von-Relation (FrameNet: Precedes-Relation) | |
Inchoativ-Relation (FrameNet: Inchoative_of-Relation) | |
Ursächlich_für-Relation (FrameNet: Causative_of-Relation) |
Kategorien:
Frame-EintragEbene 2