Annotationsreport Fremdwahl
Inhaltsverzeichnis
FEs | Anzahl annotierter FEs |
---|---|
ART_UND_WEISE | 2 |
FREQUENZ | 2 |
GESPRÄCHSSTELLE | 1 |
GESPRÄCHSTEILNEHMER | 14 |
IDENTITÄTSRELATION | 21 |
MITTEL | 8 |
NÄCHSTER_SPRECHER | 5 |
ÜBERGEORDNETE_HANDLUNG | 3 |
Derverbal von wählen. Zweiwertige Valenz: 'jemand wählt jemanden'. Die Valenzleerstellen werden satzsyntaktisch anhand von Nominalphrasen realisiert. Das Erstglied 'Fremd' des Kompositums 'Fremdwahl' entspricht dem FE IDENTITÄTSRELATION.
Kurzdefinition: Die Fremdwahl ist eine Form des Turn-Takings, bei der der nächste Sprecher durch einen anderen Gesprächsteilnehmer bestimmt wird.
Belegstellen & Annotationen | Quellen | Auffälligkeiten |
---|---|---|
[Mit ihrer Frage 01]Mittel [nimmt]Support [Hella von Sinnen (vS)]Gesprächsteilnehmer eine [direkte]Art_und_Weise [Fremd]Identitätsrelationwahl [vor]Support und weist dem Moderator das Rederecht zu. | Ehmer 2001: 292 | Support-Verb |
Insofern weisen auch diese markierten Fälle von Turnübernahmen aus authentischen Settings unter Beteiligung von erfahrenen Dolmetscher/innen auf eine Präferenz für [Fremd]Identitätsrelationwahl [des Primären Interaktionspartners]Nächster_Sprecher [durch die dolmetschende Person]Gesprächsteilnehmer hin. | Apfelbaum 2004: 165 f. | |
Es kann gezeigt werden, dass diese Aufgabe im Rahmen von Synchronisierungsaktivitäten mit konversationellen Gesprächspraktiken gelöst werden kann und dass es in der Regel für den Fortgang der Kommunikation funktional ist, wenn [die dolmetschende Person]Gesprächsteilnehmer über [Fremd]Identitätsrelationwahl [den bzw. die nachfolgende/n Primären Interaktionspartner]Nächster_Sprecher [auswählt]Support. | Apfelbaum 2004: 171 | Support-Verb |
Erstens bearbeiten die Beteiligten gemeinsam die Aufgabe, die Phase der Turnübernahme zur Produktion einer Dolmetschvorlage zu organisieren; hier besteht – weitgehend unabhängig davon, ob erfahrene Dolmetscher/innen eingesetzt werden oder (relative) Dolmetsch-Noviz/inn/en – eine Präferenz für [Fremd]Identitätsrelationwahl [des nächsten Sprechers]Nächster_Sprecher [durch die dolmetschende Person]Gesprächsteilnehmer. | Apfelbaum 2004: 206 | |
Organisation der Phase der (erneuten) Turnübernahme (Kapitel 8.1.1) durch einen Primären Interaktionspartner; es besteht eine Präferenz für [Fremd]Identitätsrelationwahl [durch die dolmetschende Person]Gesprächsteilnehmer; (…). | Apfelbaum 2004: 299 | |
Sprecherwechselorganisation: keine ausreichende Wahrnehmung der Steuerungsfunktion im Sinne von Selbst- und [Fremd]Identitätsrelationwahl [nächster Sprecher/innen]Nächster_Sprecher (vgl. Kapitel 8.1.1, 8.1.4); (…). | Apfelbaum 2004: 302 | |
Die Gruppe variiert dabei vom Pol des von Tannen (1984, 60ff.) definierten „high involvement style“ mit simultaner Rede und Durchsetzung des jeweilig eigenen Themas bis hin zu [initiierter]Support [Fremd]Identitätsrelationwahl oder Selbstwahl [eines Kommunikationstyps]Art_und_Weise [an gesprächsorganisatorisch günstigen Stellen]Gesprächsstelle. | Werdecker 2008: 59 | |
Noch bevor der Interviewer die neue Frage beendet, antwortet der Befragte (Nr. 3) mit einem Gegenargument: „drum geht es gar nicht“ ([Fremd]Identitätsrelationwahl [des Interviewers]Gesprächsteilnehmer). | Lee 2000: 35 | |
Dieses frühzeitige Eingehen des Befragten auf die [Fremd]Identitätsrelationwahl [des Interviewers]Gesprächsteilnehmer konnte auf Grund Simultansprechens nicht fortgesetzt werden. | Lee 2000: 35 | |
Auf Grund dessen kann man in bezug auf Interviewgespräche voraussehen, dass Interviewer auf Grund ihres bevorrechtigten Rederechts häufig nach den Antworten der Befragten und [Fremd]Identitätsrelationwahl [durch Fragestellung]Mittel Selbstwahl ausführen, wie im oben dargestellten DP 1 zu ersehen ist. | Lee 2000: 36 | |
Anders gesagt, die Befragten sollen [Fremd]Identitätsrelationwahl [der Interviewer]Gesprächsteilnehmer annehmen und nach den Antworten auf weitere Selbstwahl der Interviewer warten. | Lee 2000: 36 | |
Sprecherwechsel durch Selbst-/ [Fremd]Identitätsrelationwahl [in deutschen Interviews]Übergeordnete_Handlung. | Lee 2000: 37 | |
[Fremd]Identitätsrelationwahl [durch Unterbrechung]Mittel. | Lee 2000: 37 | |
Während die Befragten in Starinterviews ihre Selbstwahl durch Unterbrechung häufig durchsetzen, wie im DS 1 gezeigt wurde, findet bei den Interviewern in Starinterviews Selbst-/[Fremd]Identitätsrelationwahl [durch Unterbrechung]Mittel selten statt. | Lee 2000: 38 | |
Genau durch dieses Merkmal unterscheiden sich Selbst-/[Fremd]Identitätsrelationwahl [der Interviewer]Gesprächsteilnehmer [in Starinterviews]Übergeordnete_Handlung von den zwei anderen Interviewtypen: (…). | Lee 2000: 38 | |
Koreanische Experteninterviews fallen neben [häufiger]Frequenz Selbst-/[Fremd]Identitätsrelationwahl [der Interviewer]Gesprächsteilnehmer auch dadurch auf, dass die Gesprächsteilnehmer beim Sprecherwechsel den Gesprächspartner öfter als in den zwei anderen Interviewtypen unterbrechen: (…). | Lee 2000: 43 | |
Die Selbst-/[Fremd]Identitätsrelationwahl [durch Unterbrechung der Interviewer]Mittel tritt da sehr häufig auf, wo die Interviewer eine weitere Frage stellen, bevor die Befragten ihre Beiträge auf die vorangegangenen Fragen beendet haben. | Lee 2000: 43 | |
Im Hinblick auf den Sprecherwechsel in koreanischen Politikerinterviews ist festzustellen, dass Selbst-/[Fremd]Identitätsrelationwahl [ohne Unterbrechung der Befragten]Mittel [in Politikerinterviews]Übergeordnete_Handlung [häufiger]Frequenz [vorgenommen wird]Support als in den zwei anderen Interviewtypen. | Lee 2000: 45 | Support-Verb |
Der Grund hierfür kann nicht unbedingt darin liegen, dass die Interviewer in Politikerinterviews durch ihr „nachgebendes“ Gesprächsverhalten die Befragten zur Selbst-/[Fremd]Identitätsrelationwahl veranlassen, wie dies bei den Interviewern in Experteninterviews der Fall ist. | Lee 2000: 45 | |
Die häufige Verwendung von verstehenden und weiterführenden Hörersignalen sowohl seitens der Interviewer als auch der Befragten in koreanischen Experteninterviews deutet an, dass die beiden Gesprächsteilnehmer häufig Sprecherwechsel durchführen, denn [sie]Gesprächsteilnehmer [unterstützen]Support [sich gegenseitig]Nächster_Sprecher [durch verstehende und weiterführende Hörersignale]Mittel zu weiteren Selbst-/[Fremd]Identitätsrelationwahlen. | Lee 2000: 64 | Support-Verb |
[Interviewer]Gesprächsteilnehmer [können]Support [durch Simultansprechen]Mittel eine [Fremd]Identitätsrelationwahl [initiieren]Support, bzw. eine Frage stellen, ohne zu erwarten, dass die Befragten von sich aus ihre antwortenden Beiträge abschließen. | Lee 2000: 66 | Support-Verb |
Kategorien:
Annotationsreport|FremdwahlEbene 2