Annotationsreport Eröffnungssignal
Inhaltsverzeichnis
FEs | Anzahl annotierter FEs |
---|---|
ANZAHL | 1 |
AUFTRETENSORT | 5 |
BEISPIEL | 9 |
FREQUENZ | 2 |
HINWEIS | 14 |
POSITION | 1 |
SPRACHE | 2 |
SPRECHER | 4 |
SUBTYP | 1 |
WIRKUNG | 2 |
ZWECK | 1 |
Determinativkompositum mit deverbalem Kopf von signalisieren. Dreiwertige Valenz: ‚jmd. signalisiert jmdm. etw.’ Das FE HINWEIS wird im Erstglied ‚Eröffnung-’ realisiert und als solches annotiert.
Kurzdefinition: Ein Eröffnungssignal ist ein Sprechersignal, das den Hörer auf die Eröffnung eines Gesprächsbeitrags hinweist.
Belegstellen & Annotationen | Quellen | Auffälligkeiten |
---|---|---|
Während es dort überwiegend als Gliederungssignal mit resümierender Funktion belegt ist, gilt [bom]Beispiel [im Portugiesischen]Sprache eher als [Eröffnungs]Hinweissignal [zu Beginn eines Sprecherwechsels]Position und drückt damit zumeist Zögern und Abwarten des Sprechers aus. | Schmidt-Radefeldt 1983: 15 | |
Als [eigentliches] [Eröffnungs]Hinweissignal tritt dagegen pois mit der absolut höchsten Frequenz (31 x) in den bisher ausgewerteten Teilen dieses Korpus auf. | Schmidt-Radefeldt 1983: 13 | |
Konventionalisierte [Eröffnungs]Hinweissignale gibt es aber in anderen Sprachen, z.B. italienisch pronto, spanisch dìgame, portugiesisch estou und está. | Müller 2004: 37 | |
So erscheint etwa im Spanischen als konventionalisiertes [Eröffnungs]Hinweissignale [am Telefon]Auftretensort, [das die Verfügbarkeit von (E) signalisiert und 'den Kanal öffnet']Wirkung, [das dígame (wörtlich sagen Sie mir)]Beispiel. | Müller 2004: 39 | |
[Das pronto]Beispiel [wird]Support aber nicht wie [im Italienischen]Sprache als [Eröffnungs]Hinweissignal [gebraucht]Support, sondern vor allem als Marker, mit dem das 'pre-closing' in der Schluss-Sektion eingeleitet wird. | Müller 2004: 39 | Support-Verb |
Im Japanischen gibt es zwar keine vergleichbaren 'prosodischen Echos', jedoch können Nähe oder Distanz zwischen den Sprechern z.B. über prosodische Variation des [Eröffnungs]Hinweissignales [moshimoshi]Beispiel zum Ausdruck gebracht werden. | Müller 2004: 43 | |
In der Regel werden [kurze Grüße und längere Grußfloskeln wie Hi! What’sup! Howareyou?]Beispiel jedoch als [Dialog]Auftretensort[eröffnungs]Hinweissignal (vgl. Ventola 1979) verwendet. | Meyer 2007: 101 | |
Unter den Gliederungssignalen unterscheidet man [Eröffnungs]Hinweissignale (mit ihnen [eröffnet]Kontroll [der Sprecher]Sprecher [seinen Beitrag]Auftretensort) und Schlusssignale (um den Beitrag zu beenden). | Шабайкович 2013: 407 | Kontroll-Verb |
Zu den [im Roman]Auftretensort [oft vorkommenden]Frequenz [Eröffnungs]Hinweissignalen gehören folgende Formeln: na, na also, also, und, natürlich, ja, so!, na so!, schön, ach, nanu, aber. | Шабайкович 2013: 407 | |
Die Dialogphase (22) enthält [zahlreiche]Anzahl [Eröffnungs]Hinweissignale und demonstriert damit, wie typisch diese Gruppe der Gliederungssignale für Remarques Stil ist. | Шабайкович 2013: 407 | |
Dieses Mal verletzt Z das kooperative Prinzip. Als er endlich die Sprecherrolle übernimmt, [markiert]Kontroll [er]Sprecher diese Übernahme mit dem [Eröffnungs]Hinweissignal ["orabem"]Beispiel (vgl. Beispiel 20). | Rodrigues 2001: 42 | Kontroll-Verb |
Als Z endlich zu Wort kommt, [benutzt]Support [er]Sprecher das [Eröffnungs]Hinweissignal ["orabem"]Beispiel, [um die Gespächsschrittübernahme zu sichern]Zweck. | Rodrigues 2001: 45 | Support-Verb |
["olhe"]Beispiel ist auch ein [topographisches]Subtyp [Eröffnungs]Hinweissignal, [das die Aufmerksamkeit des Hörers auf das Kommende lenkt]Wirkung. | Rodrigues 2001: 45 f. | |
Die [Dialog]Auftretensort[eröffnungs]Hinweissignale scheinen einer relativ kleinen geschlossenen Liste anzugehören; ihre Distribution ist durch redekonstellative Merkmale bestimmt. | Berens 1976: 31 |
Kategorien:
Annotationsreport|EröffnungssignalEbene 2