Annotationsreport linke Satzklammer
FEs | Anzahl annotierter FEs |
---|---|
ART_UND_WEISE | 1 |
BEZUGSPUNKT | 17 |
EIGENSCHAFT | 1 |
INHALT | 1 |
POSITION | 17 |
VORKOMMEN | 2 |
Mehr-Wort-Lexem mit Determinativkompositum bestehend aus der Adjektivattribu „linke“ und dem Kompositum aus den beiden Substantiven „Satz“ und „-klammer“ als semantischem Kopf. Klammer ist ein relationales Nomen: „Klammer von etw.“ → in desem Fall Klammer vom Satz. Deshalb wurde für das Erstglied Satz das FE BEZUGSPUNKT gewählt.
Das adjektivische Attribut „linke“ definiert die Stellung im Satz. Deshalb ist das FE POSITION gewählt worden.
Die linke Satzklammer ist ein Teil im Modell eines Satzes, deshalb wird das FE ÄUSSERUNGSBEREICH (z. B. der Satz, Satzteil, topologisches Modell etc.) als FE für den letzten Stamm „-klammer“ fest vergeben.
Kurzdefinition: Die linke Satzklammer beschreibt die Position im Satz, die sich zwischen dem Vorfeld und dem Mittelfeld befindet.
Beispiel:
Tom hat ein Bier getrunken, als er aus der Arbeit kam.
Vorfeld linke Satzklammer Mittelfeld rechte Satzklammer Nachfeld
Belegstellen & Annotationen | Quellen | Auffälligkeiten |
---|---|---|
Es hat sich gezeigt, dass entweder die [linke]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich mit fakultativer rechter Satzklammer auftritt oder die rechte Satzklammer allein steht. | Spengler 2009: 6 | |
Das Schema sieht für derartige Sätze eine [obligatorische]Art_und_Weise [linke]Position [Satz]Bezugspunkt [klammer]Äußerungsbereich sowie ein fakultatives Mittelfeld und eine fakultative rechte Satzklammer vor. | Spengler 2009: 8 | |
Unter Zusammenziehung koordinierte Sätze zeichnen sich durch Einsparungen redundanter Wörter aus, sodass die [linke]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich [eines Teilsatzes]Bezugspunkt die rechten Satzklammern von insgesamt zwei Teilsätzen bedienen kann (…). | Spengler, 2009: 9 | |
(…) genauso wie die [linke]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich, nach Hinterhölzl & Petrova (2010; 2011), als Trennsignal dient zwischen dem Topik- und dem Kommentarteil. | Speyer 2015: 504 | |
Wesentlich für die Annahme einer 'symmetrischen' Abbildung von sowohl Haupt- als auch Nebensatz auf die Struktur von Abb. 4 ist die Beobachtung, daß die [linke]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich im Hauptsatz von finiten Verben, im Nebensatz von Komplementierern oder Relativ-/Interrogativphrasen besetzt wird, vgl. das Feierschema in Abb. 3. | Fritzenschaft u.a. 1990: 61 | |
Allgemeiner Auffassung zufolge besetzen dass in VL-Sätzen und finites Verb in V1/V2-Sätzen dieselbe Position: die Complementiser-Position C° ([linke]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich [im Topologischen Modell]Vorkommen). | Freywald 2008: 272 | |
In diesem Modell bilden der finite und der nicht-finite Verbteil, wie in (3) dargestellt, jeweils die [linke]Position und die rechte [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich, [die unterschiedliche Felder markieren]Eigenschaft. | Chlosta u.a. 2007: 174 | |
Es liegt nahe, das Vorfeld mit SpecCP und die [linke]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich mit COMP zu assoziieren. | Rothweiler 1993: 18 | |
Die [linke]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich [von Relativsätzen]Bezugspunkt ist dieser Analyse zufolge unbesetzt: (…). | Ravetto 2007: 241 | |
Sie berichteten, dass Hannah die [linke]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich [des deutschen Aussagesatzes]Bezugspunkt, [die sich u.a. an der korrekten Position von Auxiliarverben und Modalverben zeigt]Vorkommen, entlehnt und sie, zumindest temporär, in das System des Englischen einfügt, in der sie diese Konstruktion noch nicht vollständig erworben hat. | Fleischhauer 2015: 2 | |
Die [linke]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich, [in der das finite Verb oder eine subordinierende Einheit steht]Inhalt, ist konstitutiv für das uniforme Satzmodell. | Breindl 2012: 4 | |
Nach der DUDEN-Grammatik ist die [linke]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich in den Relativ- und w-Interrogativnebensätzen der Standardsprache leer. | Radojewska 2010: 280 | |
Die WP bildet also den linken Rand der Mittelfeldes und folgt unmittelbar auf die [Linke]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich (im topologischen Modell) (…). | Weiss 2016: 122 | |
Während die [linke]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich in Verbzweitsätzen immer durch ein finites Verb besetzt ist, ist die Fülling der rechten Satzklammer variabel. | Dürscheid, 2007: 90 |
Kategorien:
Annotationsreport|linke_SatzklammerEbene 2