Annotationsreport Raumgeste


Nonverbale_Kommunikation

FEsAnzahl annotierter FEs
ANGEZEIGTES3
EIGENSCHAFT2
ZEICHEN3

Zweigliedriges Determinativkompositum mit ‚Geste‘ als semantischem Kopf, der durch das Erstglied ‚Raum-’ (metaphorisch gebraucht) bestimmt wird. ‚Geste‘ deverbal (etym.) von lat. gerere (= tragen; ausführen; zur Schau tragen). Mögliche Restvalenz: ‚jmd. trägt/stellt etw. zur Schau‘, wobei ‚jmd.‘ dem FE PRODUZENT und ‚etw.‘ dem FE ANGEZEIGTES (hier: Raum) entspricht.

Der semantische Kopf ‚Geste‘ wird selbst als Realisierung des FE ZEICHEN annotiert, da er in dem übergeordneten Kontext der nonverbalen Kommunikation als Zeichen für bestimmte Zustände, Gegenstände oder Sachverhalte interpretiert und ebenso verwendet wird. Das Erstglied ‚Raum-‘ wird als FE ANGEZEIGTES (hier: im Sinne des Anzeigens einer räumlichen Relation) annotiert.

Kurzdefinition: Mit einer Raumgeste stellt ein Gesprächsteilnehmer in einem Gesprächsverlauf bestimmte verbalisierte räumliche Relationen mittels Körpersprache dar.

Belegstellen & AnnotationenQuellenAuffälligkeiten
Die [große]Eigenschaft spektakuläre [Raum]Angezeigtes[geste]Zeichen, [die große Erwartungen evoziert]Eigenschaft, wird sofort konterkariert, denn zu sehen gibt es nichts.Gillmann/Schnegg 2010: 104
Antworten auf die Frage, wann ein Raum oder eine [Raum]Angezeigtes[geste]Zeichen schön ist, werden über ästhetische Kriterien begründet.Böhme/Herrmann 2011: 35
Exemplarisch steht dafür das Bild einer Spaltung zwischen grandioser [Raum]Angezeigtes[geste]Zeichen und erbärmlicher Raumexistenz, die sich empirisch an vielen Orten und Plätzen in den Städten nachweisen lässt.Schubert 2002: 167

Kategorien:

Annotationsreport|RaumgesteEbene 2
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum