Annotationsreport Kausaladverb


Situierungsadverb

FEsAnzahl annotierter FEs
BEISPIEL19
FREQUENZ1
SITUIERUNG_DES_GRUNDES10
UMSTANDSWORT10

(Etym.) von lat. causa (= Grund) und Ad-Verbum (= zum Verb gehörend). Kompositum mit ,-adverb’ als semantischem Kopf. Relationales Nomen: Adverbial von etw. Mögliche Restvalenz: Adverb von etw., wobei mit „etw.“ das von einem Satz bezeichnete Geschehen, Objekt, der Sachverhalt o.Ä. gemeint ist. Ein Kern-FE für das vom Satz bezeichnete Geschehen, den Sachverhalt oder das Objekt wird hier allerdings nicht realisiert, da sich die LE aufgrund des „Fachbegriff-Status“ quasi-sortal verhält. Erstglied der LE als attributive Ergänzung, die Auskunft darüber gibt, in Bezug auf welchen speziellen Umstand ein vom Satz bezeichnetes Geschehen SITUIERT wird, hier kausal, also SITUIERUNG_DES_GRUNDES.

Der bedeutungstragende Kopf der LE wird selbst als Realisierung des FE UMSTANDSWORT annotiert, da er im übergeordneten Kontext der Wortarten als solches für die nähere Bestimmung von Umständen von Sätzen beschriebenen Sachverhalten, Objekten o.Ä. interpretiert und ebenso verwendet wird.

Das Erstglied der LE wird als FE SITUIERUNG_DES_GRUNDES annotiert.

Kurzdefinition: Kausaladverbien bilden eine Gruppe unflektierbarer, vorfeldfähiger Wortarten, die den Grund für ein Geschehen, einen Sachverhalt angeben. Charakteristisch sind häufig Endungen wie –halber und –(et)wegen. Erfragbar sind sie i.d.R. mit warum?.

Belegstellen & AnnotationenQuellenAuffälligkeiten
Die Lehrerin leitet mit dem [Kausal]Situierung_des_Grundes[adverb]Umstandswort [also]Beispiel (Z. 323) ihr Resümee ein und fasst zusammen, wie sie weiter verfahren wird.Ackermann 2014: 39
Den kausalen Verbindungen kommt das größte Gewicht zu. Für den kausalen Konnektor da finden sich 42 Belege, gefolgt von dem [Kausal]Situierung_des_Grundes[adverb]Umstandswort [daher]Beispiel [mit 13 Belegen]Frequenz. Schwantuschke 2014:
Ein kausales Verhältnis kann im Deutschen auch mit Hilfe von [Kausal]Situierung_des_Grundes[adverbien]Umstandswort wie [also]Beispiel, [darum]Beispiel, [demnach]Beispiel, [deshalb]Beispiel, [deswegen]Beispiel, [nämlich]Beispiel, [so]Beispiel, [somit]Beispiel, [warum]Beispiel, [weshalb]Beispiel u.Ä. ausgedrückt werden.Vesalainen 2001: 252
Zur Bezeichnung der Folge 'des konsekutiven Verhältnisses( dient darüber hinaus z. B. noch das [Kausal]Situierung_des_Grundes[adverb]Umstandswort [so]Beispiel.Vesalainen 2001: 274
Weiterhin sind in den Kochrezepten auch manchmal die [Kausal]Situierung_des_Grundes[adverbien]Umstandswort zu finden.Macolić 2015: 37
Die häufige Verwendung von Numeralien ist auch als textsortenspezifisch zu betrachten, wie auch der Benutz von Temporal- und [Kausal]Situierung_des_Grundes[adverbien]Umstandswort.Macolić 2015: 37
Der größte Anteil an ADV im Vorfeld wird als AdvP realisiert (73,4 % aller ADV-Vorfeldbesetzungen), und zwar insbesondere als Lokal- und Temporaladverbien (z.B. da, dann), aber auch als Kommentaradverbien (z.B. vielleicht) sowie als [Kausal]Situierung_des_Grundes[adverbien]Umstandswort [(z.B. deshalb)]Beispiel.Breckle 2009: 137
Helbig; Buscha (2005: 308ff.) benutzen neben der Klasse der ‘Konjunktionaladverbien’ auch andere Klassen wie ‘Pronominaladverbien’ (wobei, dabei usw.), ‘Modaladverbien’ m(allerdings, dagegen, immerhin, jedoch usw.) und ‘[Kausal]Situierung_des_Grundes[adverbien]Umstandswort’ ([also]Beispiel, [nämlich]Beispiel, [dennoch]Beispiel, [trotzdem]Beispiel usw.).Ferraresi 2008: 180
Schließlich zählen zu den kontextspezifizierenden Satzadverbialia auch die etablierten Lokal-, Temporal- und [Kausal]Situierung_des_Grundes[adverbien]Umstandswort.Stoltenburg 2012: 8
Die geringfügigen Abweichungen dieser Formulierungen, das heißt, die Verwendung der Verben verhängen bzw. festsetzen im Partizip Perfekt sowie die Ergänzung des [Kausal]Situierung_des_Grundes[adverbs]Umstandswort [deshalb]Beispiel, ergeben bei der Übersetzung jedes Strafbefehls einen Fuzzy Match mit einem hohem Match-Wert.Proia 2012: 132

Kategorien:

Annotationsreport|KausaladverbEbene 2
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum