Annotationsreport Gesprächspartikel
Inhaltsverzeichnis
FEs | Anzahl annotierter FEs |
---|---|
AUFTRETENSORT | 18 |
BEISPIEL | 1 |
FREQUENZ | 2 |
FUNKTION | 3 |
POSITION | 1 |
SUBTYP | 2 |
Von lat. particula (= Teilchen, Stück, Verkleinerungsform von lat. pars). Kompositum mit ‚-partikel’ als bedeutungstragendem Kopf. Relationales Nomen: ‚ein Partikel innerhalb von etw.’ Zentrales FE: AUFTRETENSORT. Dieses wird bei der LE direkt im Erstglied des Kompositums realisiert. Vor dem Hintergrund des Gesprächspartikel-Frames wird der Kompositumskopf zudem selbst als Realisierung des FE ÄUSSERUNGSTEILCHEN annotiert.
Kurzdefinition: Gesprächspartikeln sind meist unflektierbare Wörter und kleinere Phrasen, die keine selbstständigen Satzglieder bilden. Sie sind häufig semantisch ausgewaschen und operieren eher auf der pragmatischen Ebene. Damit einhergehend haben sie primär eine diskursorganisierende und diskursmodellierende Funktion.
Belegstellen & Annotationen | Quellen | Auffälligkeiten |
---|---|---|
Gerade bei Telefonaten beispielweise sind [Gesprächs]Auftretensort[partikel]Äußerungsteilchen [dieser Art]Subtyp typisch, da man das Gegenüber nicht sieht und nicht einschätzen kann, ob dem Gespräch noch gefolgt wird. | Frommert 2012: 136 | |
[Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen [mit der Funktion, Korrektur und Einschub, Gliederung und Fortsetzung, Vergewisserung und Redeanknüpfung, Themenkohärenz und -bruch und andere Kontextualisierungen anzuzeigen]Funktion, blieb ein Forschungsthema der 80er Jahre (…). | HSK (16.2) 2001: 900 | |
Das Vorkommen von [Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen [im Chat]Auftretensort als ein Beispiel für Mündlichkeit wurde bereits mehrmals hervorgehoben: (…). | Nilsson 2013: 2 | |
Syntaktisch gesehen sind die [Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen nicht im Satz integriert. | Nilsson 2013: 2 | |
Für die Analyse der Verwendung von [Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen können die unterschiedlichen Voraussetzungen bei der Produktion eines Zuschreibungsturns insofern eine Rolle spielen, da [Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen bei diesen Beiträgen eventuell anders verwendet werden als bei den normalen Chat-Beiträgen. | Nilsson 2013: 26 | |
[Sämtliche primäre Interjektionen]Subtyp sind [Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen, wenn sie im Dialog kommunikativ geäußert werden. | Nilsson 2013: 46 | Kopula |
Sämtliche [Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen sind aber nicht zugleich Interjektionen, da als [Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen auch Lexeme aus anderen Wortarten auftreten können. | Nilsson 2013: 46 | |
Um deutlicher klarzumachen, welche Lexeme in der vorliegenden Arbeit als [Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen verstanden werden, wird eine Übersicht der [häufigsten]Frequenz [Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen [in den beiden Chat-Korpora] vorgestellt. | Nilsson 2013: 47 | |
Eine Besonderheit der [Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen ist ihre Polyfunktionalität. | Nilsson 2013: 49 | |
Bei der Bestimmung von Funktionen von [Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen [im gesprochenen Gespräch]Auftretensort hebt Willkop die Vorgängeräußerung hervor. | Nilsson 2013: 63 | |
[Initiale]Position [Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen machen entweder eine eigene Beitragseinheit aus oder besetzten das Vor-Vorfeld der ersten Beitragseinheit. | Nilsson 2013: 68 | |
Hier handelt es sich um Funktionen der [Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen, [die die expressive Einstellung des Sprechers zum Vorgängerbeitrag oder zum eigenen Beitrag zeigen]Funktion, wie z.B. Überraschung, Skepsis oder positive Empfindung. | Nilsson 2013: 74 | |
Genau wie im deutschen Chat-Raum ist die schwedische Entsprechung von NEIN auch im schwedischen Chat-Raum eine der [frequentesten]Frequenz [Gesprächs]Auftretensort[partikeln]Äußerungsteilchen. | Nilsson 2013: 205 |
Kategorien:
Annotationsreport|GesprächspartikelEbene 2