Annotationsreport Adjektiv
Inhaltsverzeichnis
FEs | Anzahl annotierter FEs |
---|---|
BEISPIEL | 11 |
BEZUG | 3 |
EIGENSCHAFT | 10 |
EIGENSCHAFTSWORT | 20 |
FUNKTION | 1 |
POSITION | 4 |
REALISIERUNGSART | 2 |
SEQUENTIELLE_ABFOLGE | 1 |
SPRACHE | 1 |
Sortales Nomen, von lat. adiectῑvum/griech. epitheton (= das Hinzugefügte).
Die LE 'Adjektiv' wir selbst als die Realisierung des FE EIGENSCHAFTSWORT annotiert, da sie im übergeordneten Kontext der Wortarten als solches verstanden und verwendet wird.
Kurzdefinition: Eigenschafts- bzw. Beiwort, welches die Beschaffenheit oder Beziehung einer Person, einer Sache, eines Vorganges oder Zustands beschreibt.
Belegstellen & Annotationen | Quellen | Auffälligkeiten |
---|---|---|
Auch das [Adjektiv]Eigenschaftswort [schwer]Beispiel ist hier primär im konkreten Sinne als „von großem Gewicht“ in den physischen Bereich einzuordnen. | Brône 2007: 33 | |
Das [qualifizierende]Eigenschaft [Adjektiv]Eigenschaftswort [very good]Beispiel [in Bezug auf disguise]Bezug hat einen Impakt auf die Gesamtstruktur, da es nicht nur einen Grad der Qualität der Verhüllung (disguise) markiert, sondern ebenfalls (mittels einer reductio ad absurdum (supra)) einen Grad der Größe des verhüllten Glücks impliziert (und zwar ‚geradezu inexistent’). | Brône 2007: 285 | |
Die Interrogativstruktur Wie X ist Y erlaubt in der Regel nur ein [Adjektiv]Eigenschaftswort [in der X-Position]Position. | Brône 2007: 355 | |
In der konditionalen Struktur verwendet der Sprecher als semantischen Träger ein [Adjektiv]Eigenschaftswort[mit demselben Stamm-Morphem]Eigenschaft wie das zuvor verwendete Verb (segur-, ›sicher‹). | Ehmer 2010: 111 | |
Der anfangs verbal (mit reasegurarse) ausgedrückte Gehalt zunächst in das [syntaktisch direkt angeschlossene]Realisierungsart [Adjektiv]Eigenschaftswort [(mejor)]Beispiel […]. | Ehmer 2010: 114 | |
An der Stelle Y steht dann ein [Adjektiv]Eigenschaftswort, [mit dem ein positiver Gefühlszustand bzw. eine positive kommunikative Haltung ausgedrückt wird]Funktion, wie beispielsweise witzig, lustig, gut drauf etc. | Ehmer 2010: 270 | |
Die Stelle des näher zu bestimmenden Nomens X ist hier durch la actitud besetzt, die Stelle des semantischen Attributs Y durch das [nominalisierte]Eigenschaft [Adjektiv]Eigenschaftswort [fea]Beispiel. | Ehmer 2010: 331 | |
Bisher wurden nur Beispiele besprochen, in denen das von so modifizierte Prädikat ein [Adjektiv]Eigenschaftswort [nach einer Kopula]Position ist. | Auer 2006: 306 | |
Beide Male wird das [bewertende]Eigenschaft [Adjektiv]Eigenschaftswort [geil]Beispiel verwendet. | Auer 2006: 311 | |
Während get well semantisch und syntaktisch transparent und nur auf eine bestimmte Lesart von well beschränkt ist, ist einAustausch gegen das [bedeutungsgleiche]Eigenschaft [Adjektiv]Eigenschaftswort [healthy]Beispiel nicht möglich. | Fischer 2006: 346 | |
[…] etwa ermöglicht im Deutschen ein [flektiertes]Eigenschaft [Adjektiv]Eigenschaftswort die Vorhersage, dass (immer abgesehen von kontextuellen ‘Ellipsenlizenzen’) ein Nomen folgen wird. | Auer 2007: 98 | |
Diese Art der Bedeutungskonstitution stellt einen der wichtigsten Unterschiede im Vergleich zu anderen Attribuierungen (wie dem [vorangestellten]sequentielle_Abfolge [Adjektiv]Eigenschaftswort) dar. | Lasch 2015: 140 | |
Das [deverbale]Eigenschaft [Adjektiv]Eigenschaftswort [abgeholt]Beispiel ist Teil des Prädikatsausdrucks, der näher spezifiziert wird durch das hinzutretende Verb (sein, werden), die Konstruktionsbedeutung aber nicht verändert oder für den Relationstyp von Konstruktionsbedeutung und Verbbedeutung unerheblich ist. | Lasch 2015: 140 | |
Infolge der sich nicht auf die Kopflinie beschränkenden Weiterleitung der Valenzinformation ist die valenzgebundene NP nicht lokal zum [valenztragenden]Eigenschaft [Adjektiv]Eigenschaftswort, und entsprechend ist die resultierende Struktur ungrammatisch. | Jacobs 2009: 505 | |
Wir beherrschen das Substantiv Bock und das [dazugehörige]Eigenschaft [Adjektiv]Eigenschaftswort [bockig]Beispiel, das Substantiv Untertan und das [Adjektiv]Eigenschaftswort [untertänig]Beispiel. | Jacobs 2009: 505 | |
Im folgenden respondierenden Akt drückt der Befragte mit dem [denotativen]Eigenschaft [Adjektiv]Eigenschaftswort [*klug*]Beispiel seine klar wertende Intention aus: […]. | Lee 2000: 31 | |
[*fade*]Bezug ist hier entweder das [deutsche]Sprache [Adjektiv]Eigenschaftswort [fade]Beispiel oder das englische Verb fade (verwelken). | Petterson 2002: 38 | Kopula-Konstruktion |
Auch wenn das unmittelbar [vor dem Substantiv stehende]Position [Adjektiv]Eigenschaftswort mit dem Substantiv einen Gesamtbegriff (eine so genannte Einschließung) bildet und deshalb kein Komma zwischen dieser Fügung und dem zusätzlichen Adjektiv steht, wird parallel gebeugt: […]. | Colliander 2011: 71 | |
Ein [Adjektiv]Eigenschaftswort, [das als Prädikativum mit machen verwendet wird]Realisierungsart, lässt einen Schluss auf die Spezifik der vorangegangenen Handlung nur via Weltwissen zu. | Möller 2011: 201 |
Kategorien:
Annotationsreport|AdjektivEbene 2